Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
bishop's hat | die Bischofsmütze Pl. wiss.: Astrophytum myriostigma | ||||||
cardinal's hat | der Kardinalshut Pl.: die Kardinalshüte | ||||||
sailor's hat | die Matrosenmütze Pl.: die Matrosenmützen | ||||||
bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Elfenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Sockenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
captain's hat [NAUT.] | die Kapitänskappe Pl.: die Kapitänskappen | ||||||
captain's hat [NAUT.] | die Kapitänsmütze Pl.: die Kapitänsmützen | ||||||
hat - head covering (without a brim) | die Haube Pl.: die Hauben (Österr.) - Wollmütze |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
newly-created Adj. | neu geschaffen | ||||||
man-made Adj. [TECH.] | künstlich geschaffen | ||||||
hat in hand (Amer.; Canad.) | demütig | ||||||
hat in hand (Amer.; Canad.) | unterwürfig |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dead beat [ugs.] | total geschafft | ||||||
to make the cut - succeed [ugs.] [fig.] (Amer.) | es schaffen | ||||||
to deliver the goods | es schaffen [fig.] [ugs.] | ||||||
at the drop of a hat | auf der Stelle | ||||||
at the drop of a hat | mir nichts, dir nichts | ||||||
at the drop of a hat | ohne zu zögern | ||||||
to tip one's hat to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
I'll eat my hat if ... | Ich fresse einen Besen, wenn ... | ||||||
old hat [ugs.] [fig.] | alter Hut [ugs.] [fig.] | ||||||
I'll eat my hat! [ugs.] | Da fress' ich einen Besen! | ||||||
all hat and no cattle | große Klappe und nichts dahinter | ||||||
all hat and no cattle [fig.] | Möchtegern... | ||||||
sth. is old hat [fig.] | etw.Nom. ist ein alter Hut [fig.] | ||||||
sth. is old hat [fig.] | etw.Nom. ist kalter Kaffee [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There aren't many people who can say they've done that. | Es gibt nur wenige Leute, die von sichDat. behaupten können, dass sie das geschafft haben. | ||||||
I just managed it. | Ich habe es gerade geschafft. | ||||||
Her new hat becomes her. | Ihr neuer Hut steht ihr gut. | ||||||
I'll never make it. | Ich werde es nie schaffen. | ||||||
Keep it under your hat! | Behalt es für dich! | ||||||
Maybe my co-worker can do something about it. | Vielleicht kann meine Kollegin Abhilfe schaffen. | ||||||
I got the hat as a hand-me-down from my aunt. | Den Hut habe ich von meiner Tante geerbt. [hum.] | ||||||
Let us establish a sound basis. | Lasst uns eine Grundlage schaffen. | ||||||
I just managed it. | Ich schaffte es gerade noch. | ||||||
They were meant for each other. | Sie sind wie füreinander geschaffen. |
Werbung
Grammatik |
---|
Feststellung eines mühsam erreichten Resultates Der Konjunktiv II drückt auch ein (meist mühsam) erreichtes Resultat aus. In diesem Falle ist der genannte Sachverhalt nicht irreal, sondern wirklich. |
Perfekt des Zukünftigen Das Perfekt kann ein Geschehen ausdrücken, das in der Zukunft abgeschlossen oder vollzogen sein wird. |
Das Futur II des Zukünftigen Das Futur II kann ein Geschehen ausdrücken, das man sich als in der Zukunft abgeschlossen oder vollzogen vorstellt. |
'Few' Few (= wenige, nur wenige) wird nur bei zählbaren Wörtern verwendet. |
Werbung