Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You can have neither of the books. | Du kannst keins der beiden Bücher haben. | ||||||
You can have either of the books. | Du kannst eins der beiden Bücher haben. | ||||||
The teacher is very encouraging. | Der Lehrer hat eine sehr ermutigende Art. | ||||||
The Prime Minister who introduced the idea lost the ensuing election. | Der Premierminister, der die Idee einbrachte, hat die darauffolgenden Wahlen verloren. | ||||||
The cold war has begun to thaw. | Der kalte Krieg hat zu tauen begonnen. | ||||||
The person that repaired this didn't have a clue. | Derjenige, der das repariert hat, hatte keine Ahnung. | ||||||
The person who painted this must be colour-blind. | Die Person, die das gemalt hat, muss farbenblind sein. | ||||||
You can have both books. | Du kannst beide Bücher haben. | ||||||
You can have both of the books. | Du kannst beide Bücher haben. | ||||||
She didn't read the book that I gave her. | Sie hat das Buch, das ich ihr geschenkt habe, nicht gelesen. | ||||||
She didn't read the book which I gave her. | Sie hat das Buch, das ich ihr geschenkt habe, nicht gelesen. | ||||||
I've read every book he has written. | Ich habe jedes Buch von ihm gelesen. | ||||||
the contrast could hardly be starker | der Gegensatz hätte kaum krasser sein können | ||||||
I've never read this book in its entirety. | Ich habe dieses Buch nie ganz gelesen. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ausgeliehen | |||||||
sich ausleihen (Dativ-sich, abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
ausleihen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
Bücher | |||||||
das Buch (Substantiv) | |||||||
hat | |||||||
haben (Verb) | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
sth. is made up out of thin air | etw.Nom. ist aus der Luft gegriffen | ||||||
Fortune favorsAE the brave. Fortune favoursBE the brave. | Glück hat nur der Tüchtige. | ||||||
it knocked my socks off | das hat mich aus den Socken gehauen | ||||||
April showers bring May flowers. | Der April macht die Blumen und der Mai hat den Dank dafür. | ||||||
The shoemaker's son always goes barefoot. | Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
to have so. on the line | jmdn. an der Strippe haben | ||||||
to have so. on the phone | jmdn. an der Strippe haben | ||||||
to have sth. up one's sleeve | etw.Akk. in der Hinterhand haben | ||||||
to hold sth. over so.'s head | gegen jmdn. etw.Akk. in der Hand haben | ||||||
to have one over the eight | einen in der Krone haben | ||||||
to have sth. on the stocks | etw.Akk. in der Mache haben [ugs.] | ||||||
to be spoilt for choice | die Qual der Wahl haben |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jacobean Adj. [HIST.] | aus der Zeit Jakobs I. | ||||||
off Adj. Adv. [TECH.] | aus Adv. | ||||||
out Adj. - finished | aus Adv. | ||||||
over Adv. - finished | aus | ||||||
all over | aus Adv. | ||||||
lent Adj. | ausgeliehen | ||||||
borrowed Adj. | ausgeliehen | ||||||
out of bounds | im Aus | ||||||
Malian Adj. | aus Mali - nachgestellt | ||||||
Glaswegian Adj. | aus Glasgow | ||||||
Cairene Adj. | aus Kairo - nachgestellt | ||||||
Scottish auch: Scots Adj. | aus Schottland | ||||||
from childhood | aus Kindertagen | ||||||
Québecois auch: Québécois, Quebecois Adj. | aus Quebec |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
out of | aus Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
made of | aus Präp. +Dat. | ||||||
ex Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
made up of | zusammengesetzt aus | ||||||
composed of | bestehend aus |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser |
Werbung
Grammatik |
---|
aus aus + lachen |
aus aus + Land |
Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
Der Satzgliedbau Das Kapitel zum "Satzgliedbau" beschreibt den inneren Aufbau der Satzglieder (Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung), d. h. aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie… |
Werbung