Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to make sense | Hand und Fuß haben | ||||||
| to hold sth. over so.'s head | gegen jmdn. etw.Akk. in der Hand haben | ||||||
| to take to one's heels | die Beine in die Hand nehmen | ||||||
| to leg it - run [ugs.] | die Beine in die Hand nehmen [ugs.] | ||||||
| to have a finger in the pie [ugs.] [fig.] | die Hand im Spiel haben [ugs.] [fig.] | ||||||
| to be (firmly) in control | was, been | | die Zügel (fest) in der Hand haben [fig.] | ||||||
| to have things (firmly) under control | die Zügel (fest) in der Hand haben [fig.] | ||||||
| to have so. on toast [fig.] | jmdn. völlig in der Hand haben [fig.] | ||||||
| We've got our hands full. | Wir haben alle Hände voll zu tun. | ||||||
| There's neither rhyme nor reason in that. | Das hat weder Hand noch Fuß. | ||||||
| to be all fingers and thumbs | zwei linke Hände haben | ||||||
| to make no sense | weder Hand noch Fuß haben | ||||||
| The truth will out. | Lügen haben kurze Beine. | ||||||
| Lies soon catch up with one. | Lügen haben kurze Beine. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| verloren | |||||||
| sich verlieren (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| verlieren (Verb) | |||||||
| Hände | |||||||
| die Hand (Substantiv) | |||||||
| Beine | |||||||
| das Bein (Substantiv) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| acrometagenesis [MED.] | abnorme Größe der Hände und Füße | ||||||
| acrodolichomelia [MED.] | abnorme Vergrößerung der Hände und Füße | ||||||
| acanthokeratodermia [MED.] | Hornhautverdickung der Hände und Füße | ||||||
| acrokeratosis [MED.] | starke Verhornung der Hände und Füße | ||||||
| private enterprise and the state [VERSICH.] | private und öffentliche Hand | ||||||
| acephalochiria auch: acephalocheiria [MED.] | Fehlen von Kopf und Händen | ||||||
| acrohyperhidrosis [MED.] | verstärktes Schwitzen von Händen und Füßen | ||||||
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
| chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
| lower extremities Pl. | die Beine | ||||||
| bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ear-piercing Adj. | durch Mark und Bein gehend | ||||||
| lost Adj. | verloren | ||||||
| dead Adj. | verloren | ||||||
| forlorn Adj. | verloren | ||||||
| irredeemable Adj. | verloren | ||||||
| doomed Adj. | verloren | ||||||
| gone Adj. | verloren | ||||||
| legless Adj. | ohne Beine | ||||||
| irrecoverably lost | für immer verloren | ||||||
| acheirous Adj. [MED.] | ohne Hände | ||||||
| lorn Adj. veraltet | verloren | ||||||
| manually Adv. | von Hand | ||||||
| by hand | von Hand | ||||||
| manual Adj. | von Hand | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| crural Adj. [ANAT.] | Bein... | ||||||
| manual Adj. [TECH.] | Hand... - in Zusammensetzungen | ||||||
| two-hand Adj. | Zweihand... | ||||||
| freehand Adj. | Freihand... | ||||||
| hands-free Adj. | Freihand... | ||||||
| for the attention of [Abk.: attn:, FAO] | zu Händen Präp. +Gen. [Abk.: z. Hd.] | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| for the attention of [Abk.: attn:, FAO] | zu Händen von [Abk.: z. Hd.] | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| if and to the extent to which | wenn und soweit | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bailout auch: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen | ||||||
| thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
| charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| gestorben, einsam, verschwunden, tot, verlorengegangen, abständig, untilgbar, untergegangen, perdu, vergeudet | |
Grammatik |
|---|
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
| Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Adjektiv und das Adverb Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
Werbung







