Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gebrochen | |||||||
| sich brechen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| sich brechen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| brechen (Verb) | |||||||
| brechen (Verb) | |||||||
| gebrechen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| No matter! | Das hat nichts zu sagen! | ||||||
| Queen Anne is dead! | Das hat so einen Bart! | ||||||
| it knocked my socks off | das hat mich aus den Socken gehauen | ||||||
| it knocked my socks off | das hat mich vom Hocker gehauen | ||||||
| a little bird told me | das hat mir ein Vöglein gezwitschert | ||||||
| A little bird told me. | Das hat mir ein Vöglein gezwitschert. | ||||||
| There's something to be said for that. | Das hat etwas für sich. | ||||||
| That hit home. | Das hat gesessen. | ||||||
| What's the point of all this? | Was hat das alles für einen Zweck? | ||||||
| That hit close to home. | Das hat richtig gesessen. | ||||||
| That set a precedent. | Das hat Schule gemacht. | ||||||
| There's neither rhyme nor reason in that. | Das hat weder Hand noch Fuß. | ||||||
| That's all I needed. | Das hat mir gerade noch gefehlt. | ||||||
| That's the last thing I needed. | Das hat mir gerade noch gefehlt. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That beer was tasty - can I have another? | Das Bier hat gut geschmeckt - kann ich noch eins haben? | ||||||
| That beer was tasty - can I have another one? | Das Bier hat gut geschmeckt - kann ich noch eins haben? | ||||||
| She broke her arm. | Sie hat sichDat. den Arm gebrochen. | ||||||
| He beat all records. | Er hat alle Rekorde gebrochen. | ||||||
| He broke all records. | Er hat alle Rekorde gebrochen. | ||||||
| The experience was an eye-opener for me. [fig.] | Das Erlebnis hat mir die Augen geöffnet. [fig.] | ||||||
| It's anybody's guess why he said that. | Weiß der Kuckuck, warum er das gesagt hat. [ugs.] | ||||||
| This may have serious consequences. | Das kann ernste Folgen haben. | ||||||
| the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
| I could not have said this better myself. | Das hätte ich nicht besser sagen können. | ||||||
| I wouldn't dream of such a thing! | Das habe ich mir nie träumen lassen! | ||||||
| This is all my own work. | Das habe ich alles selbst gemacht. | ||||||
| This is of my own making. | Das habe ich selbst gemacht. | ||||||
| Prices have reached bottom. | Die Preise haben den Boden erreicht. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| silence | das Schweigen kein Pl. | ||||||
| hush | das Schweigen kein Pl. | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
| the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
| chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
| bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
| bishop's hat | die Bischofsmütze Pl. wiss.: Astrophytum myriostigma | ||||||
| cardinal's hat | der Kardinalshut Pl.: die Kardinalshüte | ||||||
| sailor's hat | die Matrosenmütze Pl.: die Matrosenmützen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| broken Adj. | gebrochen | ||||||
| crushed Adj. | gebrochen | ||||||
| fractured Adj. | gebrochen | ||||||
| articulated Adj. | gebrochen | ||||||
| refracted Adj. | gebrochen | ||||||
| fractional Adj. | gebrochen | ||||||
| off-white Adj. | gebrochen weiß | ||||||
| silenced Adj. | zum Schweigen gebracht | ||||||
| sharp edges removed | Kanten gebrochen | ||||||
| heartbroken Adj. | gebrochenen Herzens | ||||||
| broken-backed Adj. | mit gebrochenem Rücken | ||||||
| broken-hearted Adj. | mit gebrochenem Herzen | ||||||
| heartbroken Adj. | mit gebrochenem Herz | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| stillhalten, Stillschweigen, Stille | |
Grammatik |
|---|
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Komma Das Komma (besonders Österreich und Südtirol:Beistrich, englisch:comma) wird als Satzzeichen, insbesondere häufigals Trennzeichen verwendet. |
Werbung






