Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Who's game to have a try? | Wer hat Lust, einen Versuch zu wagen? | ||||||
We made several attempts to reach him but were unsuccessful. | Wir haben mehrfach versucht, ihn zu erreichen, aber vergebens. | ||||||
Prices have reached bottom. | Die Preise haben den Boden erreicht. | ||||||
Prices have reached their highest level. | Die Preise haben die größte Höhe erreicht. | ||||||
The person who painted this must be colour-blind. | Die Person, die das gemalt hat, muss farbenblind sein. | ||||||
of the goods we have in stock | von den Waren die wir am Lager haben | ||||||
of the goods we have on hand | von den Waren die wir am Lager haben | ||||||
Its advantage is | Es hat den Vorteil | ||||||
has the advantage that | hat den Vorteil, dass | ||||||
He was born in 1957/1983. | Er hat den Jahrgang 1957/1983. (Schweiz) | ||||||
He's a sly old dog. | Er hat es faustdick hinter den Ohren. | ||||||
That took my breath away. | Das hat mir den Atem verschlagen. | ||||||
He cut his finger. | Er hat sichDat. in den Finger geschnitten. | ||||||
He sprained his ankle. | Er hat sichDat. den Fuß verstaucht. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
vereitelt | |||||||
vereiteln (Verb) | |||||||
Versuch | |||||||
versuchen (Verb) | |||||||
sich versuchen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
hat | |||||||
haben (Verb) | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
die (Artikel) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it knocked my socks off | das hat mich aus den Socken gehauen | ||||||
April showers bring May flowers. | Der April macht die Blumen und der Mai hat den Dank dafür. | ||||||
The laugh is always on the loser. | Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. | ||||||
to have the hiccups | den Gluckser haben [ugs.] (Südwestdt.) | ||||||
to have the hiccups | den Hickser haben [ugs.] regional | ||||||
to have the right instinct (for sth.) | had, had | | den richtigen Riecher (für etw.Akk.) haben | ||||||
to have more pull | den längeren Arm haben | ||||||
to be a tough customer | Haare auf den Zähnen haben | ||||||
to be a sly old dog | es faustdick hinter den Ohren haben | ||||||
to have bought it [ugs.] - died | den Löffel abgegeben haben [ugs.] | ||||||
to have blue blood in one's veins [fig.] | blaues Blut in den Adern haben | ||||||
Let's suppose that I'm right. | Gesetzt den Fall, ich habe recht (auch: Recht). | ||||||
There's something to be said for that. | Das hat etwas für sich. | ||||||
sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: es in sichDat. haben [ugs.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
attempt | der Versuch Pl.: die Versuche | ||||||
experiment | der Versuch Pl.: die Versuche | ||||||
shot [ugs.] | der Versuch Pl.: die Versuche | ||||||
trial [TECH.] | der Versuch Pl.: die Versuche | ||||||
hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
thwarted Adj. | vereitelt | ||||||
blighted Adj. | vereitelt | ||||||
as an experiment | als Versuch | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
experimental Adj. | auf Versuchen aufgebaut | ||||||
on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
as ever | wie gehabt | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
hat in hand (Amer.; Canad.) | demütig | ||||||
hat in hand (Amer.; Canad.) | unterwürfig | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
tentative Adj. | Versuchs... | ||||||
experimental Adj. | Versuchs... | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
durchkreuzt |
Grammatik |
---|
Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
Werbung