| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| beendigt | |||||||
| beendigen (Verb) | |||||||
| Arbeit | |||||||
| arbeiten (Verb) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He will not rest until he discovers the truth. | Er wird nicht ruhen, bis er die Wahrheit gefunden hat. | ||||||
| The chemistry wasn't right. [fig.] | Die Chemie hat nicht gestimmt. | ||||||
| I have not the faintest idea. | Ich habe nicht die leiseste Ahnung. | ||||||
| He did not stand the slightest chance. | Er hatte nicht die geringste Chance. | ||||||
| He has a lot of work. | Er hat viel Arbeit. | ||||||
| he (oder: she) ain't got it [ugs.] | er (oder: sie) hat es nicht | ||||||
| has not given you satisfaction | hat Sie nicht zufriedengestellt (auch: zufrieden gestellt) | ||||||
| he (oder: she) ain't done it [ugs.] | er (oder: sie) hat es nicht getan | ||||||
| demand has overtaken supply | die Nachfrage hat das Angebot überschritten | ||||||
| There is a catch in it! | Die Sache hat einen Haken! | ||||||
| He will never set the Thames on fire. (Brit.) | Er hat das Pulver nicht erfunden. | ||||||
| He won't set the world on fire. (Amer.) | Er hat das Pulver nicht erfunden. | ||||||
| She's got the travel bug. | Die Reiselust hat sie gepackt. | ||||||
| He hasn't got it in him. | Er hat nicht das Zeug dazu. | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not to have the faintest idea | nicht die leiseste Ahnung haben | ||||||
| not to have the foggiest notion | nicht die leiseste Ahnung haben | ||||||
| all work and no play makes Jack a dull boy | Arbeit allein macht nicht glücklich | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| It was not to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| It wasn't meant to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| The laugh is always on the loser. | Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. | ||||||
| You can't have your cake and eat it. | Man kann nicht alles haben. | ||||||
| to have lost one's marbles | nicht mehr alle Tassen im Schrank haben | ||||||
| to be one (oder: a) sandwich short of a picnic [ugs.] | nicht alle Tassen im Schrank haben [ugs.] | ||||||
| not to have both oars in the water (Amer.) | nicht alle Tassen im Schrank haben [ugs.] | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unearned income | nicht durch eigene Arbeit erworbenes Einkommen | ||||||
| earned income [FINAN.] | Einkommen aus nicht selbstständiger (auch: selbständiger) Arbeit | ||||||
| job | die Arbeit Pl. | ||||||
| work auch [PHYS.] | die Arbeit Pl. | ||||||
| laborAE / labourBE | die Arbeit Pl. | ||||||
| employment | die Arbeit kein Pl. | ||||||
| occupation | die Arbeit kein Pl. | ||||||
| assignment | die Arbeit Pl. | ||||||
| activity | die Arbeit Pl. | ||||||
| task | die Arbeit Pl. | ||||||
| chore | die Arbeit Pl. | ||||||
| paper [BILDUNGSW.] | die Arbeit Pl. | ||||||
| energy [ELEKT.] | die Arbeit kein Pl. | ||||||
| work order | die Arbeitsreihenfolge | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unearned Adj. | nicht durch eigene Arbeit erworben | ||||||
| work-related Adj. | die Arbeit betreffend | ||||||
| secretarial Adj. | die Arbeit des Sekretariats betreffend | ||||||
| unseasonal Adj. | nicht in die Jahreszeit passend | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| in the works | in Arbeit | ||||||
| under progress | in Arbeit | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| out of a job | ohne Arbeit | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… | 
| Nicht im Nachfeld NICHT: Gestern ist in der Stadt angekommen ein Zirkus aus Weißrussland. | 
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… | 
| Nicht abgeleitete Adverbien Sie hat Autos gekauft. | 
Werbung







