Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to pervert the facts | perverted, perverted | | die Tatsachen verdrehen | ||||||
| to give a false colorAE to give a false colourBE | Tatsachen verdrehen | verdrehte, verdreht | | ||||||
| to whitewash the facts | whitewashed, whitewashed | | die Tatsachen beschönigen | ||||||
| to accept the facts | accepted, accepted | | die Tatsachen akzeptieren | ||||||
| to stick to the facts | stuck, stuck | | sichAkk. an die Tatsachen halten | ||||||
| to trace sth. back to the fact that ... | etw.Akk. auf die Tatsache zurückführen, dass ... | führte zurück, zurückgeführt | | ||||||
| to have the flu | had, had | | die Grippe haben | ||||||
| to menstruate | menstruated, menstruated | | die Menstruation haben | ||||||
| to be on duty | was, been | | die Aufsicht haben | ||||||
| to roll one's eyes | die Augen verdrehen | ||||||
| to prevaricate | prevaricated, prevaricated | | die Wahrheit verdrehen | ||||||
| to menstruate | menstruated, menstruated | | die Mens haben | ||||||
| to be in the majority | was, been | | die Mehrheit haben | ||||||
| to hold the majority | held, held | | die Mehrheit haben | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Tatsachen | |||||||
| die Tatsache (Substantiv) | |||||||
| verdreht | |||||||
| verdrehen (Verb) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| April showers bring May flowers. | Der April macht die Blumen und der Mai hat den Dank dafür. | ||||||
| The shoemaker's son always goes barefoot. | Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe. | ||||||
| the very fact | die Tatsache allein | ||||||
| to have the upper hand (over so. (oder: sth.)) | die Oberhand (über jmdn./etw.) haben | ||||||
| to come out on top | die Oberhand haben | ||||||
| to be one step ahead | die Nase vorn haben | ||||||
| not to have the faintest idea | nicht die leiseste Ahnung haben | ||||||
| not to have the foggiest notion | nicht die leiseste Ahnung haben | ||||||
| to be spoilt for choice | die Qual der Wahl haben | ||||||
| Fortune favorsAE fools. Fortune favoursBE fools. | Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| data used with sg. or pl. verb | die Tatsachen | ||||||
| the lowdown [ugs.] | die Tatsachen | ||||||
| insider facts Pl. [FINAN.][JURA] | die Insidertatsachen auch: Insider-Tatsachen | ||||||
| fact | die Tatsache Pl.: die Tatsachen | ||||||
| actuality | die Tatsache Pl.: die Tatsachen | ||||||
| certainty | die Tatsache Pl.: die Tatsachen | ||||||
| matter of fact - Pl.: matters of fact | die Tatsache Pl.: die Tatsachen | ||||||
| matter of records | die verbürgte Tatsache | ||||||
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| die Sg., meist im Plural: dice | der Würfel Pl.: die Würfel | ||||||
| die Sg., meist im Plural: dice | der Spielwürfel Pl.: die Spielwürfel | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| twisted Adj. | verdreht auch [fig.] | ||||||
| distorted Adj. | verdreht | ||||||
| perverted Adj. - misconstrued | verdreht | ||||||
| contorted Adj. | verdreht | ||||||
| perverse Adj. | verdreht | ||||||
| pixilated auch: pixillated Adj. | verdreht | ||||||
| dippy Adj. | verdreht | ||||||
| preposterous Adj. | verdreht | ||||||
| skew Adj. | verdreht | ||||||
| wry Adj. | verdreht | ||||||
| wryly Adv. | verdreht | ||||||
| cowlicked Adj. | verdreht | ||||||
| misrepresented Adj. | verdreht | ||||||
| randomly twisted | verdreht | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| factual Adj. | Tatsachen... | ||||||
| due to the fact that | aufgrund (auch: auf Grund) der Tatsache, dass | ||||||
| seeing that | angesichts der Tatsache, dass | ||||||
| she who | diejenige (, die) | ||||||
| in consideration of the fact that | in Anbetracht der Tatsache, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht der Tatsache, dass | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
| Die Personalpronomen Während es im Deutschen für die Personalpronomen (Persönliches Fürwort) vier grammatische Fälle gibt, hat das Englische nur zwei, nämlich den Subjektfall und den Objektfall. |
| Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. |
Werbung







