Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have a screw loose [ugs.] | eine Schraube locker haben [ugs.] | ||||||
| to be up the pole [ugs.] (Aust.) | eine Schraube locker haben [ugs.] | ||||||
| so.'s got a screw loose | bei jmdm. ist eine Schraube locker [fig.] | ||||||
| so. has a screw loose | bei jmdm. ist eine Schraube locker [fig.] | ||||||
| Every dog has its day. | Jeder hat mal eine Glückssträhne. | ||||||
| to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
| to be not quite right in the head | einen Kopfschuss haben | ||||||
| to have an eye for sth. | einen Blick für etw.Akk. haben | ||||||
| to have whiskers [fig.] | einen Bart haben [fig.] | ||||||
| to have a screw loose [ugs.] | einen Dachschaden haben [ugs.] | ||||||
| to be starving [ugs.] | einen Mordshunger haben [ugs.] | ||||||
| to be hung over (auch: hung-over) [ugs.] | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
| to have a hangover | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
| to have a screw loose [ugs.] | einen Rappel haben [ugs.] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Schraube | |||||||
| schrauben (Verb) | |||||||
| locker | |||||||
| sich lockern (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| lockern (Verb) | |||||||
| eine | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to loosen a screw | loosened, loosened | | eine Schraube lockern | lockerte, gelockert | | ||||||
| to ease interest rates | die Zinsschraube lockern | ||||||
| to lower interest rates | die Zinsschraube lockern | ||||||
| to cut interest rates [FINAN.] | die Zinsschraube lockern | ||||||
| to have one's hair parted in the middle | had, had | | einen Mittelscheitel haben | ||||||
| to have a rough time | einen Durchhänger haben | ||||||
| to hit a slump | einen Durchhänger haben | ||||||
| to pull to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
| to swerve to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
| to recoil | recoiled, recoiled | | einen Rückstoß haben - Waffe | ||||||
| to serve as a deterrent | served, served | | einen Abschreckungseffekt haben | ||||||
| to be drunk | was, been | | einen Rausch haben | ||||||
| to throw a tantrum | threw, thrown | - of a small child | einen Trotzanfall haben | ||||||
| to black out | einen Filmriss haben | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| loose screw [TECH.] | lockere Schraube | ||||||
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| screw [TECH.] | die Schraube Pl.: die Schrauben | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| locker | der (auch: das) Spind Pl.: die Spinde | ||||||
| locker | das Schließfach Pl.: die Schließfächer | ||||||
| locker | der Schrank Pl.: die Schränke | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
| chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
| bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
| bishop's hat | die Bischofsmütze Pl. wiss.: Astrophytum myriostigma | ||||||
| cardinal's hat | der Kardinalshut Pl.: die Kardinalshüte | ||||||
| sailor's hat | die Matrosenmütze Pl.: die Matrosenmützen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| history goes back 2000 years | hat eine 2000-jährige Geschichte | ||||||
| He has found me a job. | Er hat mir eine Stelle besorgt. | ||||||
| The teacher is very encouraging. | Der Lehrer hat eine sehr ermutigende Art. | ||||||
| He has a sharp tongue. | Er hat eine böse Zunge. | ||||||
| He is bald. | Er hat eine Glatze. | ||||||
| He has a sharp tongue. | Er hat eine scharfe Zunge. | ||||||
| has an excellent reputation | hat einen hervorragenden Ruf | ||||||
| Can you spare a minute? | Haben Sie eine Minute Zeit? | ||||||
| he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
| she makes a fetish of tidiness | sie hat einen Sauberkeitsfimmel | ||||||
| He has bats in the belfry. | Er hat einen Vogel. | ||||||
| He always has to be the odd one out. | Er will immer eine Extrawurst gebraten haben. | ||||||
| He's round the bend. | Er hat einen Klaps. | ||||||
| He parts his hair down the middle. | Er hat einen Mittelscheitel. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| loose Adj. | locker | ||||||
| casual Adj. | locker | ||||||
| easy Adj. | locker | ||||||
| lax Adj. | locker | ||||||
| slack Adj. | locker | ||||||
| freewheeling Adj. | locker | ||||||
| laid-back Adj. | locker | ||||||
| slackly Adv. | locker | ||||||
| loosely Adv. | locker | ||||||
| unconstrained Adj. | locker | ||||||
| flimsy Adj. | locker | ||||||
| fluffily Adv. | locker | ||||||
| laxly Adv. | locker | ||||||
| porous Adj. | locker | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| oneself Pron. | einer selbst | ||||||
| such a | solch ein | ||||||
| a bit (of) | ein bisschen | ||||||
| some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
| a little | ein wenig | ||||||
| a few | ein paar | ||||||
| a little | ein bisschen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Schiffspropeller, Bandrollenbolzen, Walzenbolzen, Kugellagerbolzen, Propeller, Schiffsschraube, Anzugbolzen, Rundbolzen, Axialrad | |
Grammatik |
|---|
| viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
| Das Komma bei Ausdrücken, die eine Erläuterung einleiten oder eine Auflistung abschließen Eine Reihe von Ausdrücken (darunter auch Abkürzungen) wird imEnglischen verwendet, um detaillierte Informationen zu vorangegangenenAussagen einzuleiten. Diese werden durch Komma vo… |
Werbung







