Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have a head | einen dicken Kopf haben | ||||||
| to have a head | einen schweren Kopf haben | ||||||
| to be as thick as a brick (Brit.) [ugs.] | Stroh im Kopf haben | ||||||
| to be as thick as two short planks [ugs.] | Stroh im Kopf haben | ||||||
| to be in so.'s good books | bei jmdm. einen Stein im Brett haben | ||||||
| to have something up one's sleeve [fig.] | einen Trumpf im Ärmel haben | ||||||
| Every dog has its day. | Jeder hat mal eine Glückssträhne. | ||||||
| to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
| to be not quite right in the head | einen Kopfschuss haben | ||||||
| to have an eye for sth. | einen Blick für etw.Akk. haben | ||||||
| to have whiskers [fig.] | einen Bart haben [fig.] | ||||||
| to have a screw loose [ugs.] | einen Dachschaden haben [ugs.] | ||||||
| to be starving [ugs.] | einen Mordshunger haben [ugs.] | ||||||
| to be hung over (auch: hung-over) [ugs.] | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Spinne | |||||||
| spinnen (Verb) | |||||||
| eine | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have a lump in one's throat | had, had | | einen Kloß im Hals haben | ||||||
| to be full of mischief | was, been | | immer Unfug im Kopf haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have one's hair parted in the middle | had, had | | einen Mittelscheitel haben | ||||||
| to have a rough time | einen Durchhänger haben | ||||||
| to hit a slump | einen Durchhänger haben | ||||||
| to pull to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
| to swerve to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
| to recoil | recoiled, recoiled | | einen Rückstoß haben - Waffe | ||||||
| to serve as a deterrent | served, served | | einen Abschreckungseffekt haben | ||||||
| to be drunk | was, been | | einen Rausch haben | ||||||
| to throw a tantrum | threw, thrown | - of a small child | einen Trotzanfall haben | ||||||
| to black out | einen Filmriss haben | ||||||
| to have a field day | had, had | | einen Heidenspaß haben | ||||||
| to have a thing about cleanliness | had, had | | einen Sauberkeitsfimmel haben | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| intracranial locatedness [TECH.] | die Im-Kopf-Lokalisiertheit Pl. [Abk.: IKL] [Akustik] | ||||||
| construction ahead of the end of the active line [TECH.] | Vor-Kopf-Bau im Baugleis [Eisenbahn] | ||||||
| hot heading - bolt [TECH.] | Anstauchen des Kopfes im warmen Zustand - Schraubenmaterial | ||||||
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| head [ANAT.][TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
| spider | die Spinne Pl.: die Spinnen | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| crown | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
| owner | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
| heading | der Kopf Pl.: die Köpfe - Brief, Dokument etc. | ||||||
| chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
| chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
| bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| history goes back 2000 years | hat eine 2000-jährige Geschichte | ||||||
| He has found me a job. | Er hat mir eine Stelle besorgt. | ||||||
| The teacher is very encouraging. | Der Lehrer hat eine sehr ermutigende Art. | ||||||
| He has a sharp tongue. | Er hat eine böse Zunge. | ||||||
| He is bald. | Er hat eine Glatze. | ||||||
| He has a sharp tongue. | Er hat eine scharfe Zunge. | ||||||
| has an excellent reputation | hat einen hervorragenden Ruf | ||||||
| Can you spare a minute? | Haben Sie eine Minute Zeit? | ||||||
| he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
| she makes a fetish of tidiness | sie hat einen Sauberkeitsfimmel | ||||||
| He has bats in the belfry. | Er hat einen Vogel. | ||||||
| He always has to be the odd one out. | Er will immer eine Extrawurst gebraten haben. | ||||||
| He's round the bend. | Er hat einen Klaps. | ||||||
| He parts his hair down the middle. | Er hat einen Mittelscheitel. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| light in the head | wirr im Kopf | ||||||
| touched in the head | nicht ganz klar im Kopf | ||||||
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| per capita | pro Kopf | ||||||
| apiece Adv. | pro Kopf | ||||||
| per head | pro Kopf | ||||||
| headed Adj. | mit Kopf | ||||||
| overarm Adj. | über Kopf | ||||||
| overhead Adj. | über Kopf | ||||||
| upside down | auf dem Kopf | ||||||
| on buttock [TECH.] | vor Kopf - Arbeitsweise | ||||||
| acephalic Adj. [MED.] | ohne Kopf | ||||||
| acephalous Adj. [MED.] | ohne Kopf | ||||||
| ahead Adv. [TECH.] | vor Kopf [Eisenbahn] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| head-to-head Adj. | Kopf-an-Kopf... | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| oneself Pron. | einer selbst | ||||||
| such a | solch ein | ||||||
| a bit (of) | ein bisschen | ||||||
| some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
| a little | ein wenig | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
| injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
| instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
| Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Rohrkeiltopf, Rotorstern, Dornhaltersteg, Dornsteghalter, Keiltopf, Radkreuz, Läufernabe, Elastomerstern, Armstern, Armkreuz, Königsstein, Läuferstern, Elastomerkranz, Zwischenfutter, Dornhaltekreuz, Kreuzschlüssel, Gelenkkreuz, Drehkreuz | |
Grammatik |
|---|
| viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
| Das Komma bei Ausdrücken, die eine Erläuterung einleiten oder eine Auflistung abschließen Eine Reihe von Ausdrücken (darunter auch Abkürzungen) wird imEnglischen verwendet, um detaillierte Informationen zu vorangegangenenAussagen einzuleiten. Diese werden durch Komma vo… |
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
Werbung







