Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be a light sleeper | was, been | | einen leichten Schlaf haben | ||||||
| to have sth. at hand - close by | etw.Akk. zur Hand haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have sth. at one's fingertips | had, had | | etw.Akk. zur Hand haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have so. in one's grip | jmdn. in der Hand haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have one's hair parted in the middle | had, had | | einen Mittelscheitel haben | ||||||
| to have a rough time | einen Durchhänger haben | ||||||
| to hit a slump | einen Durchhänger haben | ||||||
| to pull to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
| to swerve to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
| to recoil | recoiled, recoiled | | einen Rückstoß haben - Waffe | ||||||
| to serve as a deterrent | served, served | | einen Abschreckungseffekt haben | ||||||
| to be drunk | was, been | | einen Rausch haben | ||||||
| to throw a tantrum | threw, thrown | - of a small child | einen Trotzanfall haben | ||||||
| to black out | einen Filmriss haben | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| leichte | |||||||
| leicht (Adjektiv) | |||||||
| eine | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hat in hand (Amer.; Canad.) | demütig | ||||||
| hat in hand (Amer.; Canad.) | unterwürfig | ||||||
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| manually Adv. | von Hand | ||||||
| by hand | von Hand | ||||||
| manual Adj. | von Hand | ||||||
| at hand | bevorstehend | ||||||
| at hand | vorliegend Adj. | ||||||
| at hand | zur Hand | ||||||
| at hand | bei der Hand | ||||||
| at hand | vorhanden | ||||||
| handy Adj. | zur Hand | ||||||
| to the fore | zur Hand | ||||||
| manually Adv. | per Hand | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a handful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
| a fistful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
| a palmful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
| a doddle | eine leichte Aufgabe | ||||||
| a touch of the flu | eine leichte Grippe | ||||||
| as easy as taking candy from a baby | eine leichte Übung | ||||||
| a protective hand | eine schützende Hand | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| There's neither rhyme nor reason in that. | Das hat weder Hand noch Fuß. | ||||||
| Every dog has its day. | Jeder hat mal eine Glückssträhne. | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
| to hold sth. over so.'s head | gegen jmdn. etw.Akk. in der Hand haben | ||||||
| to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He has him on toast. | Er hat ihn völlig in der Hand. | ||||||
| He has a finger in the pie. | Er hat seine Hand im Spiel. | ||||||
| She has a slight headache. | Sie hat leichte Kopfschmerzen. | ||||||
| history goes back 2000 years | hat eine 2000-jährige Geschichte | ||||||
| He has found me a job. | Er hat mir eine Stelle besorgt. | ||||||
| The teacher is very encouraging. | Der Lehrer hat eine sehr ermutigende Art. | ||||||
| He has a sharp tongue. | Er hat eine böse Zunge. | ||||||
| He is bald. | Er hat eine Glatze. | ||||||
| He has a sharp tongue. | Er hat eine scharfe Zunge. | ||||||
| His fingers are all thumbs. | Er hat zwei linke Hände. | ||||||
| He's all thumbs. | Er hat zwei linke Hände. | ||||||
| She waved her hands in the air. | Sie hat mit den Händen gewunken. | ||||||
| I got the hat as a hand-me-down from my aunt. | Den Hut habe ich von meiner Tante geerbt. [hum.] | ||||||
| has an excellent reputation | hat einen hervorragenden Ruf | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hand | die Hand Pl.: die Hände | ||||||
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| hand - of a clock, watch | der Zeiger Pl.: die Zeiger | ||||||
| hand - of a clock | der Uhrzeiger Pl.: die Uhrzeiger | ||||||
| hand - of cards | das Blatt Pl.: die Blätter [Kartenspiel] | ||||||
| hand | die Handbreit Pl.: die Handbreit | ||||||
| hand | die Handschrift Pl.: die Handschriften | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| hand - worker, e. g. on a farm | der Helfer Pl.: die Helfer | ||||||
| chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
| chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
| bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
| bishop's hat | die Bischofsmütze Pl. wiss.: Astrophytum myriostigma | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| manual Adj. [TECH.] | Hand... - in Zusammensetzungen | ||||||
| freehand Adj. | Freihand... | ||||||
| hands-free Adj. | Freihand... | ||||||
| for the attention of [Abk.: attn:, FAO] | zu Händen Präp. +Gen. [Abk.: z. Hd.] | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| light-duty Adj. [TECH.] | Leicht... | ||||||
| for the attention of [Abk.: attn:, FAO] | zu Händen von [Abk.: z. Hd.] | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| oneself Pron. | einer selbst | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bailout auch: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen | ||||||
| thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
| charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
| Das Komma bei Ausdrücken, die eine Erläuterung einleiten oder eine Auflistung abschließen Eine Reihe von Ausdrücken (darunter auch Abkürzungen) wird imEnglischen verwendet, um detaillierte Informationen zu vorangegangenenAussagen einzuleiten. Diese werden durch Komma vo… |
Werbung






