Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Can you spare a minute? | Haben Sie eine Minute Zeit? | ||||||
| Times have changed. | Die Zeiten haben sichAkk. geändert. | ||||||
| I've got a bad cold. | Ich habe eine schlimme Erkältung. | ||||||
| My taste in music has changed over the years. | Mein musikalischer Geschmack hat sichAkk. mit der Zeit geändert. | ||||||
| She doesn't have time. | Sie hat keine Zeit. | ||||||
| He has adapted himself. | Er hat sichAkk. angepasst. | ||||||
| It's been solved. | Es hat sichAkk. erübrigt. | ||||||
| It will do tomorrow. | Es hat Zeit bis morgen. | ||||||
| history goes back 2000 years | hat eine 2000-jährige Geschichte | ||||||
| a polychronic approach to time | eine polychronische Einstellung zur Zeit | ||||||
| He's a sly old dog. | Er hat es faustdick hinter den Ohren. | ||||||
| He has found me a job. | Er hat mir eine Stelle besorgt. | ||||||
| He was that angry. | Er hat sichAkk. derart geärgert. | ||||||
| He cut his finger. | Er hat sichDat. in den Finger geschnitten. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| schlimme | |||||||
| schlimm (Adjektiv) | |||||||
| eine | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sth. has had its days | etw.Nom. hat seine besten Zeiten hinter sichDat. | ||||||
| to have a bad cold | eine schlimme Erkältung haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have a nice time | eine schöne Zeit haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have a blast | eine schöne Zeit haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have a ball [fig.] | eine tolle Zeit haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to prop up the bar | (sichDat.) einen hinter die Binde kippen | kippte, gekippt | | ||||||
| to knock back a drink | knocked, knocked | [ugs.] | (sichDat.) einen hinter die Binde kippen | kippte, gekippt | [ugs.] | ||||||
| to have plenty of time | viel Zeit haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be busy | was, been | | keine Zeit haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be pinched for time | wenig Zeit haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be pressed for time | zu wenig Zeit haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have one's hair parted in the middle | had, had | | einen Mittelscheitel haben | ||||||
| to have a rough time | einen Durchhänger haben | ||||||
| to hit a slump | einen Durchhänger haben | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to face an uphill battle | einen harten Kampf vor sichDat. haben | ||||||
| for some time | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| for some time | eine geraume Zeit | ||||||
| a fairly long time | eine geraume Zeit | ||||||
| a month of Sundays | eine ewig lange Zeit | ||||||
| a matter of time | eine Frage der Zeit | ||||||
| a long spell of fine weather | eine lange Zeit schönen Wetters | ||||||
| to act like a prima donna | acted, acted | [pej.] | sichAkk. benehmen wie eine kleine Diva [pej.] | ||||||
| the tide has turned | das Blatt hat sichAkk. gewendet | ||||||
| Every dog has its day. | Jeder hat mal eine Glückssträhne. | ||||||
| The tide has turned. | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
| The boot is on the other foot. (Brit.) | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
| to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
| to be not quite right in the head | einen Kopfschuss haben | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for a while | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| for a spell - for a period | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| for a time | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| awhile Adv. | eine Zeit lang (auch: Zeitlang) | ||||||
| only a question of time | nur eine Frage der Zeit | ||||||
| for a certain time | für eine bestimmte Zeit | ||||||
| awhile Adv. | für eine kurze Zeit | ||||||
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| at all times | zu jeder Zeit | ||||||
| at any time | zu jeder Zeit | ||||||
| over the years | mit der Zeit | ||||||
| by and by | mit der Zeit | ||||||
| gradually Adv. | mit der Zeit | ||||||
| over time | mit der Zeit | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| time | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
| while | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
| period | die Zeit Pl.: die Zeiten - Zeitspanne | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| term | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
| time duration | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
| terms Pl. | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
| chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
| chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
| bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
| bishop's hat | die Bischofsmütze Pl. wiss.: Astrophytum myriostigma | ||||||
| cardinal's hat | der Kardinalshut Pl.: die Kardinalshüte | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| behind Präp. | hinter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| each other | sich | ||||||
| after Präp. | hinter Präp. +Dat. | ||||||
| beyond Präp. | hinter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at the back of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
| at the end of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
| on the other side of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| timework [KOMM.] | nach Zeit bezahlte Arbeit | ||||||
| free time [KOMM.] | zum Be- oder Entladen gewährte Zeit | ||||||
| battuta - measuring of time by beating | das Messen der Zeit durch (rhythmisches) Klopfen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| hinter hinter + fragen |
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Werbung






