Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gesagt | |||||||
| sagen (Verb) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be nobody | was, been | | nichts zu sagen haben | ||||||
| to have a lot to say | viel zu sagen haben | ||||||
| to have a say | etw.Akk. zu sagen haben | ||||||
| to have a say in the matter | etw.Akk. dabei zu sagen haben | ||||||
| so. has taken a shine to so. (oder: sth.) | jmd./etw. hat es jmdm. angetan | ||||||
| to be in a hurry | was, been | | es eilig haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be better off | es besser haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to zero in on sth. | zeroed, zeroed | | es auf etw.Akk. abgesehen haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have it in for so. | had, had | | es auf jmdn. abgesehen haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to dare to say sth. | dared, dared / said, said | | es wagen, etw.Akk. zu sagen | ||||||
| to have got it made | es geschafft haben | hatte, gehabt | [ugs.] | ||||||
| to lay it on the line [ugs.] | es unverblümt sagen | sagte, gesagt | | ||||||
| to be ahead of one's time | seiner Zeit voraus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in advance of one's time | seiner Zeit voraus sein | war, gewesen | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| No matter! | Das hat nichts zu sagen! | ||||||
| Say when [ugs.] - used to tell someone to indicate when they have been poured enough of a drink or served enough food | Sag, wenn du genug hast! | ||||||
| sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: es in sichDat. haben [ugs.] | ||||||
| sth. kicks ass Infinitiv: kick ass [sl.][vulg.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: in sichDat. haben | ||||||
| there is a hoar frost | es hat gereift Infinitiv: reifen | ||||||
| there was a hoar frost | es hat gereift Infinitiv: reifen | ||||||
| It was not to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| It wasn't meant to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| it cuts both ways | es hat seine Vor- und Nachteile | ||||||
| Take it from me. | Lass es dir von mir gesagt sein. | ||||||
| Every cloud has a silver lining. | Kein Unglück so groß, es hat ein Glück im Schoß. veraltend | ||||||
| to have designs on so. (oder: sth.) | es auf jmdn./etw. abgesehen haben | ||||||
| There you are! | Da haben Sie es! | ||||||
| It's safe to say. | Man kann es sagen. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ahead of the times | seiner Zeit voraus | ||||||
| ahead Adv. | voraus | ||||||
| forward auch: forwards Adv. | voraus | ||||||
| in advance | im Voraus | ||||||
| up front | im Voraus | ||||||
| beforehand Adv. | im Voraus | ||||||
| upfront auch: up-front Adv. [ugs.] | im Voraus | ||||||
| half ahead [NAUT.] | halbe voraus | ||||||
| inexpressively Adv. | nichtssagend auch: nichts sagend | ||||||
| prearranged Adj. | voraus arrangiert | ||||||
| payable in advance | im Voraus zahlbar | ||||||
| pre-approved Adj. | im Voraus genehmigt | ||||||
| prearranged Adj. | im Voraus arrangiert | ||||||
| in short | kurz gesagt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| pre-dated Adj. | Voraus... | ||||||
| as said by so. | wie von jmdm. gesagt | ||||||
| roughly speaking ... | man kann sagen ... | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
| chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
| bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
| bishop's hat | die Bischofsmütze Pl. wiss.: Astrophytum myriostigma | ||||||
| cardinal's hat | der Kardinalshut Pl.: die Kardinalshüte | ||||||
| sailor's hat | die Matrosenmütze Pl.: die Matrosenmützen | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Elfenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
| bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Sockenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
| captain's hat [NAUT.] | die Kapitänskappe Pl.: die Kapitänskappen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| voran, vorschüssig, vor, vorwärts, vorn, Offensivbereich | |
Grammatik |
|---|
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
| Das Pronomen 'es' Das Pronomen es kann im Satz verschiedene Funktionen einnehmen. |
| es im Vorfeld Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
Werbung







