Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gehalten | |||||||
| der Gehalt (Substantiv) | |||||||
| sich halten (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich halten (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| halten (Verb) | |||||||
| seine | |||||||
| sein (Pronomen) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it cuts both ways | es hat seine Vor- und Nachteile | ||||||
| to have one's hands full with so. | seine liebe Not mit jmdm. haben | ||||||
| to be one's own man | seinen eigenen Kopf haben | ||||||
| There's something to be said for that. | Das hat etwas für sich. | ||||||
| sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: es in sichDat. haben [ugs.] | ||||||
| sth. kicks ass Infinitiv: kick ass [sl.][vulg.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: in sichDat. haben | ||||||
| there is a hoar frost | es hat gereift Infinitiv: reifen | ||||||
| there was a hoar frost | es hat gereift Infinitiv: reifen | ||||||
| What's the point of all this? | Was hat das alles für einen Zweck? | ||||||
| It was not to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| It wasn't meant to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| to get one's just deserts | seine gerechte Strafe für etw.Akk. bekommen | ||||||
| to receive one's just deserts | seine gerechte Strafe für etw.Akk. bekommen | ||||||
| The laugh is always on the loser. | Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| presumed dead | für tot gehalten | ||||||
| what Adj. | was für | ||||||
| unexpended Adj. | gehalten | ||||||
| apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
| severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
| separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
| inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
| fancy-free Adj. | ohne Pflichten | ||||||
| savable - goal Adj. | zu halten | ||||||
| for a salary | gegen Gehalt | ||||||
| required (to (oder: for)) Adj. | erforderlich (zu (oder: für)) | ||||||
| suitable (for) Adj. | passend (für) | ||||||
| typical (of) Adj. | typisch (für) | ||||||
| satisfactory (to (oder: for)) Adj. | zufriedenstellend (für) | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| faithful performance of one's duties | getreue Erfüllung seiner Pflichten | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| duty | die Pflicht Pl.: die Pflichten | ||||||
| obligation | die Pflicht Pl.: die Pflichten | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| responsibility | die Pflicht Pl.: die Pflichten | ||||||
| liability | die Pflicht Pl.: die Pflichten | ||||||
| onus | die Pflicht Pl.: die Pflichten | ||||||
| business | die Pflicht Pl.: die Pflichten | ||||||
| chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
| chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
| bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
| in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
| in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
| instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
| on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
| mandatory Adj. | Pflicht... | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| clutched heading [AVIAT.] | Halten des anliegenden Kurses | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| für für + Sorge |
| für für + bitten |
| „man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. |
| 'es' als Stellvertreter für Nebensatz oder Infinitivkonstruktion (Korrelat) Das Pronomen es kann auch als Stellvertreter für einen Nebensatz oder eine Infinitivkonstruktion stehen. Es kann dabei die Rolle des Subjekts oder des Akkusativobjekts übernehmen. |
Werbung







