Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| They didn't get along well together. | Sie haben sichAkk. nicht verstanden. | ||||||
| They didn't get on well together. | Sie haben sichAkk. nicht verstanden. | ||||||
| he (oder: she) ain't got it [ugs.] | er (oder: sie) hat es nicht | ||||||
| It's bad manners. | Es gehört sichAkk. nicht. | ||||||
| It's been solved. | Es hat sichAkk. erübrigt. | ||||||
| he (oder: she) ain't done it [ugs.] | er (oder: sie) hat es nicht getan | ||||||
| It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
| It allows no excuse | Es lässt sichAkk. nicht entschuldigen | ||||||
| He didn't need to be told twice. | Das ließ er sichDat. nicht zweimal sagen. | ||||||
| Money can't buy it. | Es ist für Geld nicht zu haben. | ||||||
| Money can't buy it. | Es ist nicht für Geld zu haben. | ||||||
| but for him | hätte es ihn nicht gegeben | ||||||
| She didn't have her credit card on her. | Sie hatte ihre Kreditkarte nicht bei sichDat.. | ||||||
| I don't have it with me. | Ich habe es nicht bei mir. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| überlegt | |||||||
| sich überlegen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| überlegen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| überlegen (Verb) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
| if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
| twice Adv. | zweimal num. | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| each other | sich | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| a couple of times | zweimal num. | ||||||
| yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It was not to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| It wasn't meant to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| It's not all it's cracked up to be. | Es erfüllt nicht die Erwartungen. | ||||||
| the tide has turned | das Blatt hat sichAkk. gewendet | ||||||
| The tide has turned. | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
| The boot is on the other foot. (Brit.) | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
| There's no love lost between them. | Sie können sichAkk. nicht ausstehen. | ||||||
| The laugh is always on the loser. | Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. | ||||||
| You can't have your cake and eat it. | Man kann nicht alles haben. | ||||||
| not to have the faintest idea | nicht die leiseste Ahnung haben | ||||||
| not to have the foggiest notion | nicht die leiseste Ahnung haben | ||||||
| to have lost one's marbles | nicht mehr alle Tassen im Schrank haben | ||||||
| to be one (oder: a) sandwich short of a picnic [ugs.] | nicht alle Tassen im Schrank haben [ugs.] | ||||||
| not to have both oars in the water (Amer.) | nicht alle Tassen im Schrank haben [ugs.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| discontiguous Adj. [TECH.] | sichAkk. nicht berührend | ||||||
| indehiscent Adj. [BOT.] | sichAkk. nicht öffnend | ||||||
| dormant Adj. [FINAN.] | sichAkk. nicht verzinsend | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| advised Adj. | überlegt | ||||||
| prudential Adj. | überlegt | ||||||
| judicious Adj. | überlegt | ||||||
| discreet Adj. | überlegt | ||||||
| deliberate Adj. | überlegt | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unphased satellite [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindender Satellit | ||||||
| unphased satellite system [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindendes Satellitensystem | ||||||
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
| chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
| bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
| bishop's hat | die Bischofsmütze Pl. wiss.: Astrophytum myriostigma | ||||||
| cardinal's hat | der Kardinalshut Pl.: die Kardinalshüte | ||||||
| sailor's hat | die Matrosenmütze Pl.: die Matrosenmützen | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Elfenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| bedacht, bedachtsam, besonnen, wohlerwogen, taktvoll, umsichtig, verständig | |
Grammatik |
|---|
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
| Nicht im Vorfeld NICHT: Nicht interessiert mich das. |
Werbung







