Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I have loads of things to do, none of which can be put off till tomorrow. | Ich habe wahnsinnig viel zu tun, und nichts davon kann auf morgen verschoben werden. | ||||||
| He was caught red-handed. | Er wurde auf frischer Tat ertappt. | ||||||
| They were caught red-handed. | Sie wurden auf frischer Tat ertappt. | ||||||
| He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| are entitled to | haben Anspruch auf | ||||||
| What is on your mind? | Was haben Sie auf dem Herzen? | ||||||
| it has little to do with ... | es hat wenig mit ... zu tun | ||||||
| I refused to deal with him. | Ich weigerte mich mit ihm zu tun zu haben. | ||||||
| Banks are in no way concerned with ... | Banken haben in keiner Hinsicht etwas mit ... zu tun. | ||||||
| I still have a lot to do. | Ich habe noch viel zu tun. | ||||||
| They have little sympathy for those actions. | Sie haben wenig Verständnis für diese Taten. | ||||||
| I have a lot to do. | Ich habe viel zu tun. | ||||||
| What have I done? | Was habe ich bloß getan? | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| frischer | |||||||
| frisch (Adjektiv) | |||||||
| frisch (Adjektiv) | |||||||
| Tat | |||||||
| tun (Verb) | |||||||
| ihn | |||||||
| er (Pronomen) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the act | auf frischer Tat | ||||||
| in the very act | auf frischer Tat | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| indeed Adv. | in der Tat | ||||||
| truly Adv. | in der Tat | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| as a matter of fact | in der Tat | ||||||
| for that matter | in der Tat | ||||||
| in earnest | in der Tat | ||||||
| in effect | in der Tat | ||||||
| in fact | in der Tat | ||||||
| in reality | in der Tat | ||||||
| based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| caught in the act | auf frischer Tat ertappt | ||||||
| to have no truck with so. (oder: sth.) [ugs.] [fig.] | mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen | ||||||
| We've got our hands full. | Wir haben alle Hände voll zu tun. | ||||||
| Get a life! | Hast du nichts Besseres zu tun? | ||||||
| to have designs on so. (oder: sth.) | es auf jmdn./etw. abgesehen haben | ||||||
| to have sth. on the mind | etw.Akk. auf dem Herzen haben | ||||||
| to be lumbered with so. (oder: sth.) (Brit.) [ugs.] | jmdn./etw. auf dem Hals haben [ugs.] | ||||||
| to be a tough customer | Haare auf den Zähnen haben | ||||||
| to wear one's heart on one's sleeve | das Herz auf der Zunge haben | ||||||
| to keep a weather eye on so. (oder: sth.) [fig.] | ein aufmerksames Auge auf jmdn./etw. haben [fig.] | ||||||
| There's something to be said for that. | Das hat etwas für sich. | ||||||
| sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: es in sichDat. haben [ugs.] | ||||||
| by the very fact - ipso facto [JURA] | durch die Tat selbst - ipso facto | ||||||
| sth. kicks ass Infinitiv: kick ass [sl.][vulg.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: in sichDat. haben | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| act of faith [REL.] | auf Glauben beruhende Tat | ||||||
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| act | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| action | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| deed | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| exploit | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| achievement | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| fatuity | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| feat | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
| chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
| bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| him - used as direct object Pron. | ihn - Personalpronomen im Akkusativ | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| atop [poet.] Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| unto Präp. veraltet | auf Präp. +Akk. | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| auf auf + bieten |
| auf auf + Preis |
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
| Adverb auf „-ly“ Compound adjectives aus Adverb auf-ly + Past Participle / Present Participlewerden in der Regel auch vor dem Substantivohne Bindestrichgeschrieben. |
Werbung







