Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| They had little chance of surviving. | Sie hatten kaum eine Chance zu überleben. | ||||||
| You don't stand a chance. | Sie haben keine Chance. | ||||||
| The odds are fifty-fifty. | Die Chancen stehen fünfzig zu fünfzig. | ||||||
| She has as good a chance as her brother. | Sie hat ebenso gute Chancen wie ihr Bruder. | ||||||
| They won by three goals to one. | Sie haben 3 zu 1 gewonnen. | ||||||
| They prefer to have control. | Sie ziehen es vor, die Verfügungsgewalt zu haben. | ||||||
| He did not stand the slightest chance. | Er hatte nicht die geringste Chance. | ||||||
| He has no manners. | Er hat keine Lebensart. | ||||||
| He has no manners. | Er hat keine Manieren. | ||||||
| He has no right to ... | Er hat kein Recht zu ... | ||||||
| She doesn't have time. | Sie hat keine Zeit. | ||||||
| There's no hurry. | Es hat keine Eile. | ||||||
| has enabled us to | hat es uns ermöglicht zu | ||||||
| He has no say. | Er hat nichts zu sagen. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| keine | |||||||
| keiner (Pronomen) | |||||||
| kein (Pronomen) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be no match for so. (oder: sth.) | keine Chance gegenüber jmdm./etw. haben | hatte, gehabt | | ||||||
| not to have a prayer [ugs.] [fig.] | keine Chance haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be a dead duck | keine Chance mehr haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to stand a chance | stood, stood | | eine Chance haben | hatte, gehabt | | ||||||
| so. must needs do sth. [form.] veraltet | jmd. hat keine andere Wahl, als etw.Akk. zu tun | ||||||
| so. needs must do sth. [form.] veraltet | jmd. hat keine andere Wahl, als etw.Akk. zu tun | ||||||
| to be up for grabs | zu haben sein | ||||||
| to be game for anything | für alles zu haben sein | ||||||
| to be faced with (a) Hobson's choice | was, been | | keine Wahl haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be clueless | was, been | | keine Ahnung haben | hatte, gehabt | | ||||||
| not to have a clue | had, had | | keine Ahnung haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have no idea | had, had | | keine Ahnung haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be busy | was, been | | keine Zeit haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be busy | was, been | | viel zu tun haben | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
| too Adv. | zu | ||||||
| not a | keine | ||||||
| closed Adj. | zu | ||||||
| shut Adj. | zu | ||||||
| off Adv. | zu | ||||||
| chance - used before noun Adj. | Zufalls... | ||||||
| chance - used before noun Adj. | zufälliger | zufällige | zufälliges | ||||||
| by chance | zufällig | ||||||
| by chance | zufälligerweise Adv. | ||||||
| by chance | per Zufall | ||||||
| in a threesome | zu dritt | ||||||
| for the purpose of comparison | zu Vergleichszwecken | ||||||
| for representation purposes | zu Repräsentationszwecken | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| sense of achievement | Gefühl, etw.Akk. geleistet zu haben Pl.: die Gefühle | ||||||
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| chance | die Chance Pl.: die Chancen | ||||||
| chance | die Gelegenheit Pl.: die Gelegenheiten | ||||||
| chance | der Zufall Pl.: die Zufälle | ||||||
| chance | die Möglichkeit Pl.: die Möglichkeiten | ||||||
| opportunity | die Chance Pl.: die Chancen | ||||||
| survival | das Überleben kein Pl. | ||||||
| chance | die Wahrscheinlichkeit Pl. | ||||||
| chance | die Aussicht Pl. | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| area of opportunity | die Chance Pl.: die Chancen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fat chance - ironic | keine Chance | ||||||
| no dice [ugs.] | keine Chance [ugs.] | ||||||
| nothing doing - certainly not [ugs.] | keine Chance [ugs.] | ||||||
| no way [ugs.] | keine Chance | ||||||
| a snowball's chance in hell | praktisch keine Chance | ||||||
| The laugh is always on the loser. | Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. | ||||||
| No matter! | Das hat nichts zu sagen! | ||||||
| to have a turn for sth. - inclination | eine Neigung zu etw.Dat. haben | ||||||
| We've got our hands full. | Wir haben alle Hände voll zu tun. | ||||||
| not to have the faintest idea | keine blasse Ahnung haben | ||||||
| to have a bone to pick with so. | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben | ||||||
| not to have a bean [ugs.] [fig.] | keine müde Mark haben [fig.] | ||||||
| to have no truck with so. (oder: sth.) [ugs.] [fig.] | mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen | ||||||
| to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| not any | keine | ||||||
| with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
| unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. | ||||||
| nobody Pron. | keiner | ||||||
| no one (auch: no-one) Pron. | keiner | ||||||
| no Adj. - determiner | kein | keine | kein | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Viabilität, Erlebensfall, überdauern, Entwicklungsfähigkeit, Anlegbarkeit, Lebensfähigkeit | |
Grammatik |
|---|
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
| Entsprechungen von „kein, keine“ + Zahlwort Für Verbindungen aus „kein, keine“ + Zahlwort verwendet man im Englischen Folgendes: • barely + Zahlwort • hardly + Zahlwort Weiterhin treten auf: • fewer than + Zahlwort, was etwa… |
| Die englischen Entsprechungen von „kein, keine“ usw. zu + Erwerb |
| zu zu + binden |
Werbung







