Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Gebrauch | |||||||
| gebrauchen (Verb) | |||||||
| keinen | |||||||
| keiner (Pronomen) | |||||||
| kein (Pronomen) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| April showers bring May flowers. | Der April macht die Blumen und der Mai hat den Dank dafür. | ||||||
| to be no good | keinen Zweck haben | ||||||
| not to have the faintest idea | keinen blassen Schimmer haben | ||||||
| not to have the foggiest notion | keinen blassen Schimmer haben | ||||||
| Children not admitted! | Kinder haben keinen Zutritt! | ||||||
| not to have a bean [ugs.] [fig.] | keinen lumpigen Heller mehr haben [fig.] veraltend | ||||||
| not to have a bean [ugs.] [fig.] | keinen roten Heller mehr haben [fig.] veraltend | ||||||
| I'll be damned if I know! | Ich habe keinen blassen Dunst! | ||||||
| There's something to be said for that. | Das hat etwas für sich. | ||||||
| sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: es in sichDat. haben [ugs.] | ||||||
| sth. kicks ass Infinitiv: kick ass [sl.][vulg.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: in sichDat. haben | ||||||
| there is a hoar frost | es hat gereift Infinitiv: reifen | ||||||
| there was a hoar frost | es hat gereift Infinitiv: reifen | ||||||
| That hit home. | Das hat gesessen. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There must be some reason he acted that way. | Es muss doch irgendeinen Grund dafür geben, dass er sichAkk. so verhalten hat. | ||||||
| It serves no purpose. | Es hat keinen Zweck. | ||||||
| There's no point in that. | Das hat keinen Sinn. | ||||||
| there is no point in going there | es hat keinen Zweck hinzugehen | ||||||
| He has not a spark of decency. | Er hat keinen Funken Anstand. | ||||||
| He has no kick left. | Er hat keinen Schwung mehr. | ||||||
| We never have any fun these days. | Zur Zeit haben wir überhaupt keinen Spaß mehr! | ||||||
| It would be no good. | Es hätte keinen Zweck. | ||||||
| I haven't seen either of them. | Ich habe keinen von beiden gesehen. | ||||||
| She hadn't tasted food for two days. | Sie hatte seit zwei Tagen keinen Bissen gegessen. | ||||||
| she has | sie hat | ||||||
| has our confidence | hat unser Vertrauen | ||||||
| He has brains. | Er hat Köpfchen. | ||||||
| He's got savvy. | Er hat Köpfchen. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| application | der Gebrauch kein Pl. | ||||||
| use | der Gebrauch kein Pl. | ||||||
| purpose | der Gebrauch kein Pl. | ||||||
| custom | der Gebrauch meist im Pl.: die Gebräuche | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| handling | der Gebrauch kein Pl. | ||||||
| usage | der Gebrauch kein Pl. | ||||||
| habit | der Gebrauch Pl. | ||||||
| service | der Gebrauch kein Pl. | ||||||
| exertion | der Gebrauch kein Pl. | ||||||
| practice | der Gebrauch Pl. | ||||||
| using | der Gebrauch kein Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| instead Adv. | dafür | ||||||
| for it | dafür Adv. | ||||||
| in exchange | dafür Adv. | ||||||
| in return | dafür Adv. | ||||||
| for use | zum Gebrauch | ||||||
| obsolete Adj. | außer Gebrauch | ||||||
| therefor Adv. [form.] [JURA] | dafür | ||||||
| according to custom and usage [KOMM.] | nach dem Handelsgebrauch | ||||||
| fit for nothing | zu nichts zu gebrauchen | ||||||
| economical Adj. | billig im Gebrauch | ||||||
| for general use | zum allgemeinen Gebrauch | ||||||
| suitable for general use | geeignet zum allgemeinen Gebrauch | ||||||
| during improper use [TECH.] | bei nichtbestimmungsgemäßem (auch: nicht bestimmungsgemäßem) Gebrauch | ||||||
| out of use | nicht mehr im Gebrauch | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| considering that Konj. | dafür, dass | ||||||
| for purpose | Gebrauchs... | ||||||
| functional Adj. | Gebrauchs... | ||||||
| nobody Pron. | keiner | ||||||
| no one (auch: no-one) Pron. | keiner | ||||||
| no Adj. - determiner | kein | keine | kein | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| neither Adj. | keiner | keine | keines | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | keiner | keine | keines | ||||||
| not one | keiner | keine | keines | ||||||
| evidence suggests | es gibt Anzeichen dafür | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Brauch, Handelsbrauch, Ausübung, Usance, Nutzanwendung, Bedienung, Einsatzmöglichkeit, Verwendung, Gepflogenheit, Verwendungszweck, Usanz, Gewohnheit, Handhabung, Einsatz, Anwendung, Zuhilfenahme, Verwendungsmöglichkeit, Sitte, Nutzung | |
Grammatik |
|---|
| Gebrauch Nicht in allen Fällen, in denen der unbestimmte Artikel im Deutschen verwendet wird, ist dies auch im Englischen der Fall – und umgekehrt gilt das ebenfalls. Auch der Gebrauch von … |
| Gebrauch Unbestimmte Pronomen, die auf -ever enden, leiten in der Regel indirekte Fragesätze oder andere Nebensätze mit ungewissem Subjekt ein. Der Gebrauch entspricht meist dem des deutsch… |
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
| Der Gebrauch Der Gebrauch des bestimmten und des unbestimmten Artikels sowie das Fehlen eines Artikels hängen von verschiedenen Kriterien ab, z. B.: die Satzstellung, die Bedeutungsgruppe des N… |
Werbung







