Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| he's all brawn and no brains | er hat Muskeln, aber kein Gehirn | ||||||
| It serves no purpose. | Es hat keinen Zweck. | ||||||
| There's no point in that. | Das hat keinen Sinn. | ||||||
| there is no point in going there | es hat keinen Zweck hinzugehen | ||||||
| He has not a spark of decency. | Er hat keinen Funken Anstand. | ||||||
| He has no kick left. | Er hat keinen Schwung mehr. | ||||||
| We never have any fun these days. | Zur Zeit haben wir überhaupt keinen Spaß mehr! | ||||||
| I won't lift a finger. | Ich rühre keinen Finger. | ||||||
| He won't lift a finger. | Er rührt keinen Finger. | ||||||
| It would be no good. | Es hätte keinen Zweck. | ||||||
| I haven't seen either of them. | Ich habe keinen von beiden gesehen. | ||||||
| She hadn't tasted food for two days. | Sie hatte seit zwei Tagen keinen Bissen gegessen. | ||||||
| she has | sie hat | ||||||
| has our confidence | hat unser Vertrauen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gerührt | |||||||
| rühren (Verb) | |||||||
| sich rühren (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| keinen | |||||||
| keiner (Pronomen) | |||||||
| kein (Pronomen) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be no good | keinen Zweck haben | ||||||
| not to lift a finger [fig.] | keinen Finger rühren | ||||||
| not to have the faintest idea | keinen blassen Schimmer haben | ||||||
| not to have the foggiest notion | keinen blassen Schimmer haben | ||||||
| Children not admitted! | Kinder haben keinen Zutritt! | ||||||
| not to have a bean [ugs.] [fig.] | keinen lumpigen Heller mehr haben [fig.] veraltend | ||||||
| not to have a bean [ugs.] [fig.] | keinen roten Heller mehr haben [fig.] veraltend | ||||||
| I'll be damned if I know! | Ich habe keinen blassen Dunst! | ||||||
| There's something to be said for that. | Das hat etwas für sich. | ||||||
| sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: es in sichDat. haben [ugs.] | ||||||
| sth. kicks ass Infinitiv: kick ass [sl.][vulg.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: in sichDat. haben | ||||||
| there is a hoar frost | es hat gereift Infinitiv: reifen | ||||||
| there was a hoar frost | es hat gereift Infinitiv: reifen | ||||||
| That hit home. | Das hat gesessen. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| muscle | der Muskel Pl.: die Muskeln | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
| chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
| bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
| bishop's hat | die Bischofsmütze Pl. wiss.: Astrophytum myriostigma | ||||||
| cardinal's hat | der Kardinalshut Pl.: die Kardinalshüte | ||||||
| sailor's hat | die Matrosenmütze Pl.: die Matrosenmützen | ||||||
| bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Elfenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
| bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Sockenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
| captain's hat [NAUT.] | die Kapitänskappe Pl.: die Kapitänskappen | ||||||
| captain's hat [NAUT.] | die Kapitänsmütze Pl.: die Kapitänsmützen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| moved Adj. | gerührt | ||||||
| stirred Adj. | gerührt | ||||||
| touched Adj. | gerührt | ||||||
| emotional Adj. | gerührt | ||||||
| muscled Adj. | mit Muskeln | ||||||
| muscleless Adj. | ohne Muskeln | ||||||
| muscle-bound Adj. | vor Muskeln strotzend | ||||||
| none Adv. | kein bisschen | ||||||
| any Adv. - at all (Amer.) [ugs.] | kein bisschen | ||||||
| on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
| as ever | wie gehabt | ||||||
| hat in hand (Amer.; Canad.) | demütig | ||||||
| hat in hand (Amer.; Canad.) | unterwürfig | ||||||
| none other than | kein anderer als | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| myo... | Muskel... | ||||||
| nobody Pron. | keiner | ||||||
| no one (auch: no-one) Pron. | keiner | ||||||
| no Adj. - determiner | kein | keine | kein | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| neither Adj. | keiner | keine | keines | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | keiner | keine | keines | ||||||
| not one | keiner | keine | keines | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| ergriffen, aufgerührt, umgesetzt | |
Grammatik |
|---|
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
| Negationswörter Ich habe ihn nicht gesehen. |
| Wortstellung 3.7.3.a Pronomen |
| DieWortstellung Die Wortstellung beschreibt, wie die einzelnen → Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Objekt usw.) in einem Satz angeordnet werden. |
Werbung






