Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He has no say. | Er hat nichts zu sagen. | ||||||
| She's a nobody. | Sie hat nichts zu melden. | ||||||
| His life is no bed of roses. | Er hat nichts zu lachen. | ||||||
| They won by three goals to one. | Sie haben 3 zu 1 gewonnen. | ||||||
| We left no stone unturned. | Wir haben nichts unversucht gelassen. | ||||||
| We have no objections. | Wir haben nichts einzuwenden. | ||||||
| They prefer to have control. | Sie ziehen es vor, die Verfügungsgewalt zu haben. | ||||||
| I have no objections. | Ich habe nichts einzuwenden. | ||||||
| What else haven't you told me? | Was hast du mir sonst noch verschwiegen? | ||||||
| He has no say in the matter. | Er hat in dieser Sache nichts zu sagen. | ||||||
| I have loads of things to do, none of which can be put off till tomorrow. | Ich habe wahnsinnig viel zu tun, und nichts davon kann auf morgen verschoben werden. | ||||||
| He has no right to ... | Er hat kein Recht zu ... | ||||||
| has enabled us to | hat es uns ermöglicht zu | ||||||
| She has not a rag to put on. | Sie hat nichts zum Anziehen. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be a nobody | was, been | | nichts zu melden haben | ||||||
| to be nobody | was, been | | nichts zu sagen haben | ||||||
| to wash one's hands of so. (oder: sth.) | mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen | ||||||
| to disavow so. (oder: sth.) | disavowed, disavowed | | mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen | ||||||
| to want no part of sth. | mit etw.Dat. nichts zu tun haben wollen | ||||||
| to disavow sth. | disavowed, disavowed | | mit etw.Dat. nichts zu tun haben wollen | ||||||
| to have no bearing on sth. | had, had | | nichts mit etw.Dat. zu tun haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to want no truck with so. (oder: sth.) | wanted, wanted | [ugs.] [fig.] | mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen | ||||||
| not to have anything | had, had | | nichts haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have nothing against so. | had, had | | nichts gegen jmdn. haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to run out of sth. | nichts von etw.Dat. haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be up for grabs | zu haben sein | ||||||
| to be game for anything | für alles zu haben sein | ||||||
| to have no objections | had, had | | nichts einzuwenden haben | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| No matter! | Das hat nichts zu sagen! | ||||||
| to have no truck with so. (oder: sth.) [ugs.] [fig.] | mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen | ||||||
| Get a life! | Hast du nichts Besseres zu tun? | ||||||
| The laugh is always on the loser. | Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. | ||||||
| to have a turn for sth. - inclination | eine Neigung zu etw.Dat. haben | ||||||
| if you don't object | wenn Sie nichts dagegen haben | ||||||
| We've got our hands full. | Wir haben alle Hände voll zu tun. | ||||||
| There's no love lost between them. | Sie haben füreinander nichts übrig. | ||||||
| to have a bone to pick with so. | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben | ||||||
| to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
| to have a crow to pick with so. [fig.] regional selten | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben [fig.] | ||||||
| What's the damage? [ugs.] | Wie viel habe ich zu berappen? [ugs.] | ||||||
| There's something to be said for that. | Das hat etwas für sich. | ||||||
| sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: es in sichDat. haben [ugs.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
| too Adv. | zu | ||||||
| closed Adj. | zu | ||||||
| nowt Adv. Pron. - northern English dialect: "nothing" (Brit.) | nichts | ||||||
| shut Adj. | zu | ||||||
| off Adv. | zu | ||||||
| in a threesome | zu dritt | ||||||
| for the purpose of comparison | zu Vergleichszwecken | ||||||
| for representation purposes | zu Repräsentationszwecken | ||||||
| in life | zu Lebzeiten | ||||||
| in the lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
| in one's lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
| tête-à-tête Adv. | zu zweien | ||||||
| at arm's length [WIRTSCH.] | zu Marktbedingungen - Bewertung | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| sense of achievement | Gefühl, etw.Akk. geleistet zu haben Pl.: die Gefühle | ||||||
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| nothingness | das Nichts kein Pl. | ||||||
| nothing | das Nichts Pl. | ||||||
| nonentity | das Nichts Pl. | ||||||
| chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
| chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
| bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
| bishop's hat | die Bischofsmütze Pl. wiss.: Astrophytum myriostigma | ||||||
| concealment | das Verschweigen kein Pl. | ||||||
| cardinal's hat | der Kardinalshut Pl.: die Kardinalshüte | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nothing Pron. | nichts | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| nil - nothing | nichts | ||||||
| with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
| bubkes auch: bupkes, bupkis, bupkus [ugs.] jiddisch | nichts | ||||||
| unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. | ||||||
| unlike Präp. | im Gegensatz zu | ||||||
| versus Präp. [Abk.: v., vs.] | im Vergleich zu | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| verdecken, Verschweigung, Geheimhaltung, Verbergen, Unterschlagung, Verborgenheit, Verheimlichung, Verhehlen, verbergen, Verbergung, verheimlichen, verstecken | |
Grammatik |
|---|
| nichts Das Indefinitpronomen nichts ist ein unveränderliches Neutrum. Es wird allein oder als → Artikelwort vor einem Pronomen oder einem substantivierten Adjektiv (im Neutrum Singular) v… |
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
| zu zu + Erwerb |
Werbung






