Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gelernt | |||||||
| lernen (Verb) | |||||||
| mehr | |||||||
| mehren (Verb) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| even more | noch mehr | ||||||
| over Präp. | mehr als | ||||||
| another Adj. Pron. - one more | noch einer | eine | eines | ||||||
| nor Konj. | noch | ||||||
| in excess of | mehr als | ||||||
| above Präp. | mehr als | ||||||
| incremental Adj. | Mehr... | ||||||
| excess Adj. | Mehr... | ||||||
| all the more | umso mehr | ||||||
| excessively so | mehr als das | ||||||
| multipurpose auch: multi-purpose Adj. | Mehrzweck... | ||||||
| multifunctional Adj. | Mehrzweck... | ||||||
| general purpose | Mehrzweck... | ||||||
| multicoloredAE / multicolouredBE Adj. | Mehrfarben... | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| untasted Adj. [fig.] | noch nicht kennen gelernt | ||||||
| more Adj. Adv. Pron. | mehr Adv. | ||||||
| still Adv. | noch | ||||||
| else Adv. | noch | ||||||
| yet Adv. - still | noch | ||||||
| if anything | noch | ||||||
| skilled Adj. | gelernt | ||||||
| to a greater extent | mehr Adv. | ||||||
| exceeding Adj. | mehr als | ||||||
| upwards of | mehr als | ||||||
| more than | mehr als | ||||||
| a fortiori lateinisch | umso mehr | ||||||
| a good deal more | viel mehr | ||||||
| above all | außerdem noch | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| any more | noch mehr | ||||||
| There's neither rhyme nor reason in that. | Das hat weder Hand noch Fuß. | ||||||
| to have another iron in the fire [fig.] | noch ein Eisen im Feuer haben [fig.] | ||||||
| to have another string to one's bow [fig.] (Brit.) | noch ein Eisen im Feuer haben [fig.] | ||||||
| to make no sense | weder Hand noch Fuß haben | ||||||
| not to have a bean [ugs.] [fig.] | keinen lumpigen Heller mehr haben [fig.] veraltend | ||||||
| not to have a bean [ugs.] [fig.] | keinen roten Heller mehr haben [fig.] veraltend | ||||||
| That's all I needed. | Das hat mir gerade noch gefehlt. | ||||||
| That's the last thing I needed. | Das hat mir gerade noch gefehlt. | ||||||
| Fortune favorsAE fools. Fortune favoursBE fools. | Mancher hat mehr Glück als Verstand. | ||||||
| to have lost one's marbles | nicht mehr alle Tassen im Schrank haben | ||||||
| to be out of one's tree [ugs.] [fig.] | nicht mehr alle Tassen im Schrank haben [ugs.] [fig.] | ||||||
| Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
| any more | noch etwas | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
| chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
| more | das Mehr Pl.: die Mehre | ||||||
| excess | das Mehr kein Pl. | ||||||
| bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
| bishop's hat | die Bischofsmütze Pl. wiss.: Astrophytum myriostigma | ||||||
| cardinal's hat | der Kardinalshut Pl.: die Kardinalshüte | ||||||
| sailor's hat | die Matrosenmütze Pl.: die Matrosenmützen | ||||||
| bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Elfenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
| bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Sockenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
| captain's hat [NAUT.] | die Kapitänskappe Pl.: die Kapitänskappen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| qualifiziert, bewandert, ausgebildet, sachkundig, bewandt, fachmännisch, geübt, geschult, vorgebildet | |
Grammatik |
|---|
| Zeitliche Beschränkung Sie geht noch nicht zur Schule (Sie geht erst im nächsten Jahr zur Schule.) |
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
| Farbadjektive aus zwei oder mehr Farben Farbadjektive, die aus zwei oder mehreren verschiedenen Farben bestehen(z. B. bei der Beschreibung einer Flagge), werden im Englischen voreinem Substantiv oft mit und nach einem Ve… |
| Adverbien mit mehr als zwei Silben Englische Adverbien mit mehr als zwei Silben werden mit more bzw. most + Adverb gesteigert. |
Werbung







