Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to succeed | succeeded, succeeded | | Erfolg haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to thrive | throve/thrived, throve/thrivedthriven/thrived | | Erfolg haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to prosper | prospered, prospered | | Erfolg haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to meet with success | met, met | | Erfolg haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be on top of the world | Erfolg haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to hit pay dirt | Erfolg haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to make out | Erfolg haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to work out | Erfolg haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to come off well | Erfolg haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to stand a chance | stood, stood | | eine Chance haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to fail | failed, failed | | keinen Erfolg haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be no match for so. (oder: sth.) | keine Chance gegenüber jmdm./etw. haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to bring home the bacon [ugs.] [fig.] - succeed | Erfolg haben | hatte, gehabt | | ||||||
| not to have a prayer [ugs.] [fig.] | keine Chance haben | hatte, gehabt | | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| schwache | |||||||
| schwach (Adjektiv) | |||||||
| Chancen | |||||||
| die Chance (Substantiv) | |||||||
| Erfolg | |||||||
| erfolgen (Verb) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| chances of success Pl. | Aussichten auf Erfolg | ||||||
| employability | Chance auf Anstellung | ||||||
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| success | der Erfolg Pl.: die Erfolge | ||||||
| achievement | der Erfolg Pl.: die Erfolge | ||||||
| result [FINAN.] | der Erfolg Pl.: die Erfolge | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| odds Pl. | die Chancen | ||||||
| prospects Pl. | die Chancen | ||||||
| hit | der Erfolg Pl.: die Erfolge | ||||||
| payoff auch: pay-off | der Erfolg Pl.: die Erfolge | ||||||
| prosperity | der Erfolg Pl.: die Erfolge | ||||||
| prosperousness | der Erfolg Pl.: die Erfolge | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| against long odds | mit wenig Aussicht auf Erfolg | ||||||
| a long shot | ein Unterfangen mit wenig Aussicht auf Erfolg | ||||||
| to have designs on so. (oder: sth.) | es auf jmdn./etw. abgesehen haben | ||||||
| to have sth. on the mind | etw.Akk. auf dem Herzen haben | ||||||
| to be lumbered with so. (oder: sth.) (Brit.) [ugs.] | jmdn./etw. auf dem Hals haben [ugs.] | ||||||
| to be a tough customer | Haare auf den Zähnen haben | ||||||
| to wear one's heart on one's sleeve | das Herz auf der Zunge haben | ||||||
| to keep a weather eye on so. (oder: sth.) [fig.] | ein aufmerksames Auge auf jmdn./etw. haben [fig.] | ||||||
| to stand on shaky ground | auf schwachen Füßen stehen | ||||||
| to be built on sand [fig.] | auf schwachen Füßen stehen | ||||||
| There's something to be said for that. | Das hat etwas für sich. | ||||||
| sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: es in sichDat. haben [ugs.] | ||||||
| sth. kicks ass Infinitiv: kick ass [sl.][vulg.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: in sichDat. haben | ||||||
| further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up Adv. | auf | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| bootless Adj. | ohne Erfolg | ||||||
| without effect | ohne Erfolg | ||||||
| without results | ohne Erfolg | ||||||
| without success | ohne Erfolg | ||||||
| based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
| weak Adj. | schwach | ||||||
| faint Adj. | schwach | ||||||
| slight Adj. | schwach | ||||||
| low Adj. | schwach | ||||||
| fragile Adj. | schwach | ||||||
| poor Adj. | schwach | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| atop [poet.] Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| unto Präp. veraltet | auf Präp. +Akk. | ||||||
| at the top of | oben auf +Dat. | ||||||
| at the bottom of | unten auf +Dat. | ||||||
| referring to | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf +Akk. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die schwache Flexion |
| auf auf + bieten |
| auf auf + Preis |
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
Werbung






