Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Schultern | |||||||
| die Schulter (Substantiv) | |||||||
| seinen | |||||||
| sein (Pronomen) | |||||||
| seine (Pronomen) | |||||||
| hat | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be one's own man | seinen eigenen Kopf haben | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| to be on one's toes | auf Zack sein | ||||||
| to be as thick as a brick (Brit.) [ugs.] | Stroh im Kopf haben | ||||||
| to be as thick as two short planks [ugs.] | Stroh im Kopf haben | ||||||
| to have a head | einen dicken Kopf haben | ||||||
| to have a head | einen schweren Kopf haben | ||||||
| it cuts both ways | es hat seine Vor- und Nachteile | ||||||
| to have one's hands full with so. | seine liebe Not mit jmdm. haben | ||||||
| to turn everything topsy-turvy | alles auf den Kopf stellen | ||||||
| to turn sth. inside out [fig.] | etw.Akk. auf den Kopf stellen [fig.] | ||||||
| to turn sth. upside down | etw.Akk. auf den Kopf stellen [fig.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| head and shoulders [FINAN.] | die Schulter-Kopf-Schulter-Formation [Börse] | ||||||
| in over your head | bis über den Kopf | ||||||
| length under head [TECH.] | Nietlänge zwischen den Köpfen | ||||||
| pooling of risks | Verteilung des Risikos auf viele Schultern | ||||||
| United Nations High-level Plenary Meeting on the Millennium Development Goals [Abk.: HLPM] [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der VN-Generalversammlung auf hoher Ebene über die Millenniums-Entwicklungsziele | ||||||
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| head [ANAT.][TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| arsy-versy Adj. | auf den Kopf gestellt | ||||||
| topsy-turvy Adj. | auf den Kopf gestellt | ||||||
| topsyturvy Adj. | auf den Kopf gestellt | ||||||
| upside down | auf den Kopf gestellt | ||||||
| topsyturvily Adv. | auf den Kopf gestellt | ||||||
| upside down | auf dem Kopf | ||||||
| upside down | auf dem Kopf stehend | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| per capita | pro Kopf | ||||||
| apiece Adv. | pro Kopf | ||||||
| per head | pro Kopf | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| headed Adj. | mit Kopf | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| atop [poet.] Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| auf auf + bieten |
| auf auf + Preis |
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Werbung






