Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
our business address has changed | unsere Geschäftsanschrift hat sichAkk. geändert | ||||||
They didn't get along well together. | Sie haben sichAkk. nicht verstanden. | ||||||
They didn't get on well together. | Sie haben sichAkk. nicht verstanden. | ||||||
It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
Times have changed. | Die Zeiten haben sichAkk. geändert. | ||||||
My taste in music has changed over the years. | Mein musikalischer Geschmack hat sichAkk. mit der Zeit geändert. | ||||||
will remain unchanged | wird sichAkk. nicht ändern | ||||||
have changed radically | haben sichAkk. grundlegend geändert | ||||||
She didn't have her credit card on her. | Sie hatte ihre Kreditkarte nicht bei sichDat.. | ||||||
he (oder: she) ain't got it [ugs.] | er (oder: sie) hat es nicht | ||||||
has not given you satisfaction | hat Sie nicht zufriedengestellt (auch: zufrieden gestellt) | ||||||
He has adapted himself. | Er hat sichAkk. angepasst. | ||||||
It's been solved. | Es hat sichAkk. erübrigt. | ||||||
he (oder: she) ain't done it [ugs.] | er (oder: sie) hat es nicht getan |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
geändert | |||||||
sich ändern (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
ändern (Verb) | |||||||
hat | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
haben (Verb) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
each other | sich | ||||||
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
if not | wenn nicht | ||||||
for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
lest Konj. | damit nicht | ||||||
non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
lest Konj. | dass nicht |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It was not to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
It wasn't meant to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
the tide has turned | das Blatt hat sichAkk. gewendet | ||||||
The tide has turned. | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
The boot is on the other foot. (Brit.) | Das Blatt hat sichAkk. gewendet. | ||||||
There's no love lost between them. | Sie können sichAkk. nicht ausstehen. | ||||||
The laugh is always on the loser. | Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. | ||||||
You can't have your cake and eat it. | Man kann nicht alles haben. | ||||||
not to have the faintest idea | nicht die leiseste Ahnung haben | ||||||
not to have the foggiest notion | nicht die leiseste Ahnung haben | ||||||
to have lost one's marbles | nicht mehr alle Tassen im Schrank haben | ||||||
to be one (oder: a) sandwich short of a picnic [ugs.] | nicht alle Tassen im Schrank haben [ugs.] | ||||||
not to have both oars in the water (Amer.) | nicht alle Tassen im Schrank haben [ugs.] | ||||||
to be one beer short of a six-pack [ugs.] | nicht alle Tassen im Schrank haben |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
discontiguous Adj. [TECH.] | sichAkk. nicht berührend | ||||||
indehiscent Adj. [BOT.] | sichAkk. nicht öffnend | ||||||
dormant Adj. [FINAN.] | sichAkk. nicht verzinsend | ||||||
ever-changing Adj. | sichAkk. ständig ändernd | ||||||
not Adv. | nicht | ||||||
not at all | überhaupt nicht | ||||||
no Adv. | nicht | ||||||
altered Adj. | geändert | ||||||
modified Adj. | geändert | ||||||
changed Adj. | geändert | ||||||
revised Adj. | geändert | ||||||
not a bit | überhaupt nicht | ||||||
unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
last amended | zuletzt geändert |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unphased satellite [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindender Satellit | ||||||
unphased satellite system [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindendes Satellitensystem | ||||||
hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
bishop's hat | die Bischofsmütze Pl. wiss.: Astrophytum myriostigma | ||||||
cardinal's hat | der Kardinalshut Pl.: die Kardinalshüte | ||||||
sailor's hat | die Matrosenmütze Pl.: die Matrosenmützen | ||||||
bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Elfenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Sockenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
captain's hat [NAUT.] | die Kapitänskappe Pl.: die Kapitänskappen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
verändert, abgewandelt, modifiziert, abgeändert, revidiert, gewandelt, umgeändert, durchgesehen, alteriert |
Grammatik |
---|
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
Nicht im Vorfeld NICHT: Nicht interessiert mich das. |
Werbung