Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gekämpft | |||||||
kämpfen (Verb) | |||||||
sich kämpfen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Rechte | |||||||
das Recht (Substantiv) | |||||||
rechten (Verb) | |||||||
rechen (Verb) | |||||||
recht (Adjektiv) | |||||||
seine | |||||||
sein (Pronomen) | |||||||
hat | |||||||
haben (Verb) | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it cuts both ways | es hat seine Vor- und Nachteile | ||||||
to have one's hands full with so. | seine liebe Not mit jmdm. haben | ||||||
to be one's own man | seinen eigenen Kopf haben | ||||||
Let's suppose that I'm right. | Gesetzt den Fall, ich habe recht (auch: Recht). | ||||||
to have a mind of one's own [fig.] - e. g. a machine | seine Mucken haben - Maschine etc. [hum.] [ugs.] | ||||||
There's something to be said for that. | Das hat etwas für sich. | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Different strokes for different folks. (Amer.) | Jedem das Seine. | ||||||
Each man to his own. | Jedem das Seine. | ||||||
sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: es in sichDat. haben [ugs.] | ||||||
sth. kicks ass Infinitiv: kick ass [sl.][vulg.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: in sichDat. haben | ||||||
to be on the safe side | um sicherzugehen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the creditor has rights | der Gläubiger hat Rechte | ||||||
He has fulfilled his obligations. | Er hat seine Verpflichtungen erfüllt. | ||||||
He lost his job. | Er hat seine Stellung verloren. | ||||||
They each have their respective merits. | Jeder von ihnen hat seine eigenen Vorteile. | ||||||
He has no right to ... | Er hat kein Recht zu ... | ||||||
You're right. | Sie haben recht (auch: Recht). | ||||||
I dare say (auch: daresay) you're right. | Wahrscheinlich haben Sie Recht. | ||||||
You have a point there. | Darin mögen Sie recht (auch: Recht) haben. | ||||||
You're right. | Du hast recht (auch: Recht). | ||||||
am I right? | habe ich recht? | ||||||
I'm right, am I not? | habe ich recht? | ||||||
I'm the owner of this firm and as such I have a right to know what's going on here. | Als Eigentümer dieses Unternehmens habe ich das Recht zu erfahren, was hier vor sichAkk. geht. | ||||||
One of the players had forgotten his passport. | Einer der Spieler hatte seinen Reisepass vergessen. | ||||||
It has its points. | Es hat so seine Vorzüge. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
torque moment of rope around its axis [TECH.] | Drehmoment des Seiles um seine Achse [Hebetechnik] | ||||||
turns of the rope around its axis [TECH.] | Drehungen des Seiles um seine Achse [Hebetechnik] | ||||||
hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
right - right side | die Rechte Pl.: die Rechten - rechte Seite | ||||||
hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
bishop's hat | die Bischofsmütze Pl. wiss.: Astrophytum myriostigma | ||||||
cardinal's hat | der Kardinalshut Pl.: die Kardinalshüte | ||||||
sailor's hat | die Matrosenmütze Pl.: die Matrosenmützen | ||||||
seine [NAUT.] | das Wadennetz Pl.: die Wadennetze [Fischerei] | ||||||
right-winger [POL.] | der Rechte | die Rechte Pl.: die Rechten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
around Adv. | um | ||||||
about Adv. | um | ||||||
battled Adj. | gekämpft | ||||||
right Adj. | recht | ||||||
a fortiori lateinisch | erst recht | ||||||
more than ever | erst recht | ||||||
rightly Adv. | mit Recht | ||||||
justly Adv. | mit Recht | ||||||
rightly Adv. | zu Recht | ||||||
after a fashion | schlecht und recht | ||||||
lawfully Adv. [JURA] | mit Recht | ||||||
rightfully Adv. [JURA] | mit Recht | ||||||
right Adj. | rechter | rechte | rechtes | ||||||
rightward Adj. | zur Rechten |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
round Präp. (Brit.) | um Präp. +Akk. | ||||||
his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
in order to | um zu | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
around Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
about Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
after Präp. | um Präp. +Akk. - nach | ||||||
upon Präp. | um Präp. +Akk. - nach | ||||||
by Präp. | um Präp. +Akk. - Differenz | ||||||
so as to | um zu | ||||||
for Präp. | um +Akk. (Österr.) - für; in Verbindung mit Preisangaben | ||||||
for Präp. | um Präp. +Akk. - bei Preisangaben (Österr.; Süddt.) | ||||||
his Pron. | sein | seine | sein m. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
locus standi [JURA] | das Recht, gehört zu werden | ||||||
board of directors [KOMM.] [FINAN.] | Verwaltungsrat nach angelsächsischem Recht | ||||||
pleaser | jemand, der es anderen (immer) recht machen möchte | ||||||
Restatement of the Law (Amer.) [JURA] | Darstellung der Grundsätze des amerikanischen Rechts |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
gefochten, ausgetragen |
Grammatik |
---|
um um + buchen |
um um + Karton |
„man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. |
Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
Werbung