Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
They prefer to have control. | Sie ziehen es vor, die Verfügungsgewalt zu haben. | ||||||
What's his game? | Was hat er vor? | ||||||
They won by three goals to one. | Sie haben 3 zu 1 gewonnen. | ||||||
I've nothing on tonight. hauptsächlich (Brit.) | Ich habe heute Abend nichts vor. | ||||||
I've nothing planned for tonight. | Ich habe heute Abend nichts vor. | ||||||
I'm the owner of this firm and as such I have a right to know what's going on here. | Als Eigentümer dieses Unternehmens habe ich das Recht zu erfahren, was hier vor sichAkk. geht. | ||||||
He has no right to ... | Er hat kein Recht zu ... | ||||||
has enabled us to | hat es uns ermöglicht zu | ||||||
He has no say. | Er hat nichts zu sagen. | ||||||
He has little regard for human life. | Er hat wenig Achtung vor Menschenleben. | ||||||
it has little to do with ... | es hat wenig mit ... zu tun | ||||||
She's a nobody. | Sie hat nichts zu melden. | ||||||
He has no say in the matter. | Er hat in dieser Sache nichts zu sagen. | ||||||
He has a say in the matter. | Er hat etwas dabei zu sagen. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hat | |||||||
haben (Verb) | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
forward auch: forwards Adv. | vor | ||||||
too Adv. | zu | ||||||
an hour/a day/a year ago | vor einer Stunde/einem Tag/einem Jahr | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
ahead Adv. | vor | ||||||
shut Adj. | zu | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
especially Adv. | vor allem | ||||||
primarily Adv. | vor allem | ||||||
particularly Adv. | vor allem | ||||||
mainly Adv. | vor allem | ||||||
most notably | vor allem | ||||||
first of all | vor allem |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
sense of achievement | Gefühl, etw.Akk. geleistet zu haben Pl.: die Gefühle | ||||||
hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
bishop's hat | die Bischofsmütze Pl. wiss.: Astrophytum myriostigma | ||||||
cardinal's hat | der Kardinalshut Pl.: die Kardinalshüte | ||||||
sailor's hat | die Matrosenmütze Pl.: die Matrosenmützen | ||||||
bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Elfenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Sockenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
captain's hat [NAUT.] | die Kapitänskappe Pl.: die Kapitänskappen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so. has little regard for so. (oder: sth.) | jmd. hat wenig Achtung vor jmdm./etw. | ||||||
The laugh is always on the loser. | Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. | ||||||
No matter! | Das hat nichts zu sagen! | ||||||
to have a turn for sth. - inclination | eine Neigung zu etw.Dat. haben | ||||||
We've got our hands full. | Wir haben alle Hände voll zu tun. | ||||||
to face an uphill battle | einen harten Kampf vor sichDat. haben | ||||||
to have a bone to pick with so. | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben | ||||||
to have no truck with so. (oder: sth.) [ugs.] [fig.] | mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen | ||||||
to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
to be stacked [sl.] | viel Holz vor der Hütte haben [ugs.] | ||||||
to have a crow to pick with so. [fig.] regional selten | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben [fig.] | ||||||
Get a life! | Hast du nichts Besseres zu tun? | ||||||
What's the damage? [ugs.] | Wie viel habe ich zu berappen? [ugs.] | ||||||
There's something to be said for that. | Das hat etwas für sich. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
before Präp. | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
from - indicating prevention Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
ahead of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
in the presence of | vor Präp. +Dat. | ||||||
in the eyes of | vor Präp. +Dat. | ||||||
outside Präp. | vor Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser |
Werbung
Grammatik |
---|
vor vor + Abend |
vor vor + bestraft |
vor vor + bestellen |
Zeit vor Grund vor Ort vor Art und Weise Die Stellung der freien Adverbialbestimmungen ist sehr frei. Es gibt aber dennoch einige schwache Tendenzen: Adverbiale Bestimmungen der Zeit (→ 3.2.6.1.a Temporalbestimmung) und a… |
Werbung