Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
His fingers are all thumbs. | Er hat zwei linke Hände. | ||||||
He's all thumbs. | Er hat zwei linke Hände. | ||||||
the creditor has rights | der Gläubiger hat Rechte | ||||||
He has no right to ... | Er hat kein Recht zu ... | ||||||
You're right. | Sie haben recht (auch: Recht). | ||||||
He has him on toast. | Er hat ihn völlig in der Hand. | ||||||
He has a finger in the pie. | Er hat seine Hand im Spiel. | ||||||
I dare say (auch: daresay) you're right. | Wahrscheinlich haben Sie Recht. | ||||||
You have a point there. | Darin mögen Sie recht (auch: Recht) haben. | ||||||
You're right. | Du hast recht (auch: Recht). | ||||||
am I right? | habe ich recht? | ||||||
I'm right, am I not? | habe ich recht? | ||||||
She waved her hands in the air. | Sie hat mit den Händen gewunken. | ||||||
She hadn't tasted food for two days. | Sie hatte seit zwei Tagen keinen Bissen gegessen. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rechte | |||||||
das Recht (Substantiv) | |||||||
rechten (Verb) | |||||||
rechen (Verb) | |||||||
recht (Adjektiv) | |||||||
Hände | |||||||
die Hand (Substantiv) | |||||||
hat | |||||||
haben (Verb) | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be all fingers and thumbs | zwei linke Hände haben | ||||||
to be all thumbs [fig.] | zwei linke Hände haben [fig.] | ||||||
to hold sth. over so.'s head | gegen jmdn. etw.Akk. in der Hand haben | ||||||
so.'s right-hand man | jmds. rechte Hand [fig.] | ||||||
to make sense | Hand und Fuß haben | ||||||
to have a finger in the pie [ugs.] [fig.] | die Hand im Spiel haben [ugs.] [fig.] | ||||||
to be (firmly) in control | was, been | | die Zügel (fest) in der Hand haben [fig.] | ||||||
to have things (firmly) under control | die Zügel (fest) in der Hand haben [fig.] | ||||||
to have so. on toast [fig.] | jmdn. völlig in der Hand haben [fig.] | ||||||
We've got our hands full. | Wir haben alle Hände voll zu tun. | ||||||
There's neither rhyme nor reason in that. | Das hat weder Hand noch Fuß. | ||||||
The right hand doesn't know what the left hand is doing. | Die rechte Hand weiß nicht, was die linke tut. | ||||||
to make no sense | weder Hand noch Fuß haben | ||||||
The left hand doesn't know what the right hand is doing. | Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
right hand | rechte Hand | ||||||
corkscrew rule | die Rechte-Hand-Regel Pl.: die Rechte-Hand-Regeln | ||||||
right-hand rule | die Rechte-Hand-Regel Pl.: die Rechte-Hand-Regeln | ||||||
hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
right - right side | die Rechte Pl.: die Rechten - rechte Seite | ||||||
hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
bishop's hat | die Bischofsmütze Pl. wiss.: Astrophytum myriostigma | ||||||
deuce | die Zwei Pl.: die Zweien - auf Würfeln und Spielkarten | ||||||
cardinal's hat | der Kardinalshut Pl.: die Kardinalshüte | ||||||
sailor's hat | die Matrosenmütze Pl.: die Matrosenmützen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the right-hand side | rechter Hand | ||||||
right-handed Adv. | mit der rechten Hand | ||||||
acheirous Adj. [MED.] | ohne Hände | ||||||
right Adj. | recht | ||||||
a fortiori lateinisch | erst recht | ||||||
more than ever | erst recht | ||||||
rightly Adv. | mit Recht | ||||||
justly Adv. | mit Recht | ||||||
manually Adv. | von Hand | ||||||
by hand | von Hand | ||||||
manual Adj. | von Hand | ||||||
rightly Adv. | zu Recht | ||||||
handy Adj. | zur Hand | ||||||
at hand | zur Hand |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
two Adj. num. | zwei num. | ||||||
a couple (of) | zwei | ||||||
twain num. veraltet | zwei | ||||||
bipartisan Adj. | Zweiparteien... | ||||||
two-party Adj. | Zweiparteien... | ||||||
cochannelAE / co-channelAE Adj. co-channelBE / cochannelBE Adj. | Zweikanal... | ||||||
two-thirds Adj. | Zweidrittel... | ||||||
bilayer Adj. | Zweischichten... | ||||||
twin-bedded Adj. | Zweibett... | ||||||
two-hand Adj. | Zweihand... | ||||||
two-phase | Zweiphasen... | ||||||
both-way Adj. [TELEKOM.] | Zweiweg... | ||||||
two-way Adj. [TELEKOM.] | Zweiweg... auch: Zwei-Weg-... | ||||||
bicameral Adj. [POL.] | Zweikammer... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dichotomic Adj. | auf dem Wert zwei basierend | ||||||
locus standi [JURA] | das Recht, gehört zu werden | ||||||
board of directors [KOMM.] [FINAN.] | Verwaltungsrat nach angelsächsischem Recht | ||||||
bailout auch: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen | ||||||
thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
pleaser | jemand, der es anderen (immer) recht machen möchte | ||||||
Restatement of the Law (Amer.) [JURA] | Darstellung der Grundsätze des amerikanischen Rechts |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
rechter, rechtsgerichtet, Rechtshänderin, rechtes |
Grammatik |
---|
Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
Zwei Objekte Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to bzw. for wahlweise entfallen. |
Zwei aufeinanderfolgende Adjektive Zwei oder mehr aufeinanderfolgende Adjektive werden gleich flektiert (Parallelflexion). |
Adjektive mit zwei Ergänzungen Adjektive mit zwei Ergänzungen sind sehr selten. |
Werbung