Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
entrapment | das In-die-Falle-Locken kein Pl. | ||||||
hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
bone | der Knochen Pl.: die Knochen | ||||||
hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hat | |||||||
haben (Verb) | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
die (Artikel) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hat in hand (Amer.; Canad.) | demütig | ||||||
hat in hand (Amer.; Canad.) | unterwürfig | ||||||
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
in specie | in bar | ||||||
not in | nicht da | ||||||
not in | nicht hier | ||||||
unboned Adj. | ohne Knochen | ||||||
boneless Adj. | ohne Knochen | ||||||
made in | hergestellt in | ||||||
bony Adj. | voller Knochen | ||||||
made in | erzeugt in | ||||||
in free fall (auch: free-fall, freefall) [fig.] [FINAN.] | im Abwärtsstrudel [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
is smitten with | hat sichAkk. vergafft in | ||||||
Prices have reached bottom. | Die Preise haben den Boden erreicht. | ||||||
Prices have reached their highest level. | Die Preise haben die größte Höhe erreicht. | ||||||
The person who painted this must be colour-blind. | Die Person, die das gemalt hat, muss farbenblind sein. | ||||||
of the goods we have in stock | von den Waren die wir am Lager haben | ||||||
of the goods we have on hand | von den Waren die wir am Lager haben | ||||||
He cut his finger. | Er hat sichDat. in den Finger geschnitten. | ||||||
I smashed my finger in the door. | Ich habe mir den Finger in der Tür eingequetscht. | ||||||
I paid double the price for half the amount at that restaurant. | Ich habe in diesem Restaurant den doppelten Preis für die halbe Menge bezahlt. | ||||||
Its advantage is | Es hat den Vorteil | ||||||
has the advantage that | hat den Vorteil, dass | ||||||
He was born in 1957/1983. | Er hat den Jahrgang 1957/1983. (Schweiz) | ||||||
He's a sly old dog. | Er hat es faustdick hinter den Ohren. | ||||||
He has him on toast. | Er hat ihn völlig in der Hand. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to beard the lion in his den [fig.] | sichAkk. in die Höhle des Löwen wagen [fig.] | ||||||
to have sth. up one's sleeve | etw.Akk. in petto haben | ||||||
to have blue blood in one's veins [fig.] | blaues Blut in den Adern haben | ||||||
sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: es in sichDat. haben [ugs.] | ||||||
sth. kicks ass Infinitiv: kick ass [sl.][vulg.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: in sichDat. haben | ||||||
it knocked my socks off | das hat mich aus den Socken gehauen | ||||||
April showers bring May flowers. | Der April macht die Blumen und der Mai hat den Dank dafür. | ||||||
The laugh is always on the loser. | Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. | ||||||
to have sth. up one's sleeve | etw.Akk. in der Hinterhand haben | ||||||
to hold sth. over so.'s head | gegen jmdn. etw.Akk. in der Hand haben | ||||||
to have one over the eight | einen in der Krone haben | ||||||
to have sth. on the stocks | etw.Akk. in der Mache haben [ugs.] | ||||||
to have the hiccups | den Gluckser haben [ugs.] (Südwestdt.) | ||||||
to have the hiccups | den Hickser haben [ugs.] regional |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | von Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
permeative pattern [MED.] | unregelmäßiges Bild eines Knochens mit Nebeneinander intakter und zerstörter Abschnitte - im Rahmen von Entzündungen oder Tumoren |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Gräten, grätenfrei, ossal, knöchern |
Grammatik |
---|
in in + aktiv |
in in + filtrieren |
in in + Acidität |
in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
Werbung