Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gepackt | |||||||
| packen (Verb) | |||||||
| sich packen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| ihn | |||||||
| er (Pronomen) | |||||||
| hat | |||||||
| haben (Verb) | |||||||
| sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I've been bitten by the gardening bug. [ugs.] [fig.] | Mich hat Gärtnerfieber gepackt. | ||||||
| I've been bitten by the gardening bug. [ugs.] [fig.] | Mich hat die Lust am Gärtnern gepackt. | ||||||
| She's got the travel bug. | Die Reiselust hat sie gepackt. | ||||||
| He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| How long is it since he left you? | Wie lange ist es her, dass er dich verlassen hat? | ||||||
| are entitled to | haben Anspruch auf | ||||||
| What is on your mind? | Was haben Sie auf dem Herzen? | ||||||
| I have loads of things to do, none of which can be put off till tomorrow. | Ich habe wahnsinnig viel zu tun, und nichts davon kann auf morgen verschoben werden. | ||||||
| he learned it from scratch | er hat es von der Pike auf gelernt | ||||||
| he ended up in politics | es hat ihn in die Politik verschlagen | ||||||
| but for him | hätte es ihn nicht gegeben | ||||||
| Did it work? | Hat es geklappt? | ||||||
| Its advantage is | Es hat den Vorteil | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have designs on so. (oder: sth.) | es auf jmdn./etw. abgesehen haben | ||||||
| sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: es in sichDat. haben [ugs.] | ||||||
| sth. kicks ass Infinitiv: kick ass [sl.][vulg.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: in sichDat. haben | ||||||
| there is a hoar frost | es hat gereift Infinitiv: reifen | ||||||
| there was a hoar frost | es hat gereift Infinitiv: reifen | ||||||
| It was not to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| It wasn't meant to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| it cuts both ways | es hat seine Vor- und Nachteile | ||||||
| when push comes to shove | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
| if it comes to the crunch | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
| if the worst comes to the worst | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
| when the chips are down | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
| when the going gets tough | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
| when it comes to the crunch | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| him - used as direct object Pron. | ihn - Personalpronomen im Akkusativ | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| atop [poet.] Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
| hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
| hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
| chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
| chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
| bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
| bishop's hat | die Bischofsmütze Pl. wiss.: Astrophytum myriostigma | ||||||
| cardinal's hat | der Kardinalshut Pl.: die Kardinalshüte | ||||||
| sailor's hat | die Matrosenmütze Pl.: die Matrosenmützen | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Elfenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
| bishop's hat [BOT.] | die Alpen-Sockenblume Pl. wiss.: Epimedium alpinum | ||||||
| captain's hat [NAUT.] | die Kapitänskappe Pl.: die Kapitänskappen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up Adv. | auf | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| clutched Adj. | gepackt | ||||||
| gripped Adj. | gepackt | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| packed Adj. [TECH.] | gepackt | ||||||
| based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
| at close range | auf nahe Entfernung | ||||||
| at half height | auf halber Höhe | ||||||
| fit to be tied [ugs.] | auf hundertachtzig [ugs.] | ||||||
| fixated (on) Adj. | fixiert (auf) | ||||||
| applicable to | übertragbar auf +Akk. | ||||||
| brimming Adj. | voll gepackt | ||||||
| adapted from sth. | basierend auf +Akk. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
| auf auf + bieten |
| auf auf + Preis |
| es im Vorfeld Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
Werbung






