Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The tent sleeps four. | Das Zelt hat Platz für vier zum Schlafen. | ||||||
Who wrote the minutes for last week's meeting? | Wer hat das Protokoll für die Besprechung der letzten Woche geschrieben? | ||||||
have declared themselves bankrupt | haben sichAkk. für zahlungsunfähig erklärt | ||||||
Money can't buy it. | Es ist für Geld nicht zu haben. | ||||||
Who did you buy these flowers for? | Für wen hast du diese Blumen gekauft? | ||||||
He has no manners. | Er hat keine Lebensart. | ||||||
He has no manners. | Er hat keine Manieren. | ||||||
He has no right to ... | Er hat kein Recht zu ... | ||||||
It serves no purpose. | Es hat keinen Zweck. | ||||||
She has no feeling for art. | Sie hat kein Kunstempfinden. | ||||||
She doesn't have time. | Sie hat keine Zeit. | ||||||
There's no point in that. | Das hat keinen Sinn. | ||||||
There's no hurry. | Es hat keine Eile. | ||||||
there is no point in going there | es hat keinen Zweck hinzugehen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hat | |||||||
haben (Verb) | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have no appreciation of sth. | had, had | | keinen Sinn für etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be out of gas/cash/... | kein Benzin/Geld/... mehr haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be game for anything | für alles zu haben sein | ||||||
to be without any money | was, been | | kein Geld haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be out of pocket | kein Geld haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be faced with (a) Hobson's choice | was, been | | keine Wahl haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be out of luck | kein Glück haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be clueless | was, been | | keine Ahnung haben | hatte, gehabt | | ||||||
not to have a clue | had, had | | keine Ahnung haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have no idea | had, had | | keine Ahnung haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be busy | was, been | | keine Zeit haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be off one's feed (Amer.) | keinen Appetit haben | hatte, gehabt | | ||||||
to serve no purpose | keinen Zweck haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have no voting rights | kein Stimmrecht haben | hatte, gehabt | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
no evidence of [MED.] | kein Anhalt für | ||||||
legislative authority [POL.][JURA] | für die Rechtsetzung zuständiges Organ | ||||||
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
hat - with a brim | der Hut Pl.: die Hüte | ||||||
hat - head covering (without a brim) | die Mütze Pl.: die Mützen - Kopfbedeckung (ohne Schirm) | ||||||
hat - with or without a brim | die Kappe Pl.: die Kappen | ||||||
institution | das Organ Pl.: die Organe | ||||||
chef's hat | die Kochmütze Pl.: die Kochmützen | ||||||
chef's hat | die Toque Pl.: die Toques - Kochmütze | ||||||
bishop's hat | der Bischofshut Pl.: die Bischofshüte | ||||||
bishop's hat | die Bischofsmütze Pl. wiss.: Astrophytum myriostigma | ||||||
cardinal's hat | der Kardinalshut Pl.: die Kardinalshüte | ||||||
sailor's hat | die Matrosenmütze Pl.: die Matrosenmützen | ||||||
pro | das Für |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There's something to be said for that. | Das hat etwas für sich. | ||||||
What's the point of all this? | Was hat das alles für einen Zweck? | ||||||
The laugh is always on the loser. | Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. | ||||||
Every cloud has a silver lining. | Kein Unglück so groß, es hat ein Glück im Schoß. veraltend | ||||||
to be no good | keinen Zweck haben | ||||||
to have a weakness for sth. | ein Faible für etw.Akk. haben | ||||||
to have an eye for sth. | ein Auge für etw.Akk. haben | ||||||
to have a soft spot for sth. [ugs.] | ein Faible für etw.Akk. haben | ||||||
to have a sixth sense for sth. | einen guten Riecher für etw.Akk. haben | ||||||
to have the right instinct (for sth.) | had, had | | den richtigen Riecher (für etw.Akk.) haben | ||||||
not to have the faintest idea | keine blasse Ahnung haben | ||||||
not to have the faintest idea | keinen blassen Schimmer haben | ||||||
not to have the foggiest notion | keinen blassen Schimmer haben | ||||||
Children not admitted! | Kinder haben keinen Zutritt! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
not a | kein | ||||||
what Adj. | was für | ||||||
barely Adv. - just, not more than | kein - vor Zahlwörtern: nicht ganz, kaum | ||||||
apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
required (to (oder: for)) Adj. | erforderlich (zu (oder: für)) | ||||||
suitable (for) Adj. | passend (für) | ||||||
typical (of) Adj. | typisch (für) | ||||||
satisfactory (to (oder: for)) Adj. | zufriedenstellend (für) | ||||||
favorableAE / favourableBE (to) Adj. | günstig (für) | ||||||
material (to) Adj. | maßgeblich (für) | ||||||
characteristic (of) Adj. | typisch (für) +Akk. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
no Adj. - determiner | kein | keine | kein | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
for each | für jede | ||||||
for each | für jeden | ||||||
for each | für jedes | ||||||
in return for | als Gegenleistung für | ||||||
as a reward for | zum Dank für |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Orgel, Sprachrohr, Presseorgan |
Grammatik |
---|
für für + Sorge |
für für + bitten |
kein Das Indefinitpronomen kein kann sowohl als → Artikelwort vor einem Nomen als auch als Stellvertreter für ein Nomen verwendet werden. Seine Bedeutung ist nicht ein, im Maskulin Sing… |
Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
Werbung