Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hatte | |||||||
haben (Verb) | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Sex | |||||||
sexen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have one's hands full with so. | seine liebe Not mit jmdm. haben | ||||||
to have a bone to pick with so. | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben | ||||||
to have no truck with so. (oder: sth.) [ugs.] [fig.] | mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen | ||||||
to have a crow to pick with so. [fig.] regional selten | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben [fig.] | ||||||
cut me some slack | hab Nachsicht mit mir | ||||||
hell for leather | mit Karacho | ||||||
it was a case of Hobson's choice | ich hatte keine andere Wahl | ||||||
it was Hobson's choice | ich hatte keine andere Wahl | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
after having talked to | nach Rücksprache mit |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sex | das Geschlecht Pl.: die Geschlechter | ||||||
sex kein Plural | der Sex kein Pl. | ||||||
sex | biologisches Geschlecht | ||||||
sex - the act of | der Geschlechtsverkehr Pl. | ||||||
poon (kurz für: poontang) (Amer.) [vulg.] [sl.] | der Sex kein Pl. | ||||||
poontang (Amer.) [vulg.] [sl.] | der Sex kein Pl. | ||||||
honeytrap [fig.] | die Sexfalle | ||||||
sexes Pl. | die Geschlechter | ||||||
sex offender | der Triebtäter | die Triebtäterin Pl.: die Triebtäter, die Triebtäterinnen | ||||||
sex offender | der Triebverbrecher | die Triebverbrecherin Pl.: die Triebverbrecher, die Triebverbrecherinnen - Triebtäter | ||||||
sex offender | der Sittlichkeitsverbrecher | die Sittlichkeitsverbrecherin Pl.: die Sittlichkeitsverbrecher, die Sittlichkeitsverbrecherinnen | ||||||
sex orgy | die Sexorgie Pl.: die Sexorgien | ||||||
sex characteristic | das Geschlechtsmerkmal Pl.: die Geschlechtsmerkmale | ||||||
sex hormone | das Geschlechtshormon Pl.: die Geschlechtshormone |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
sex-related Adj. | geschlechtsspezifisch | ||||||
sex-starved Adj. | sexuell ausgehungert | ||||||
same-sex Adj. | gleichgeschlechtlich | ||||||
same-sex Adj. | homosexuell |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
...-flavoredAE / ...-flavouredBE | mit ...geschmack | ||||||
along with | zusammen mit | ||||||
astride Präp. | gleichauf mit +Dat. | ||||||
compared to | verglichen mit | ||||||
versus Präp. [Abk.: v., vs.] | verglichen mit | ||||||
on a par with | gleichwertig mit |
Werbung
Grammatik |
---|
mit mit + Besitz |
Schreibung mit Bindestrich Schreibung mit BindestrichC Schreibung mit Bindestrich §§0 Vorbemerkungen1Zusammensetzungen und Ableitungen, die keine Eigennamen als Bestandteile enthalten § 40–452Zusammensetzu… |
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Funktion + al |
Werbung