Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
seines | |||||||
sein (Pronomen) | |||||||
Lebens | |||||||
das Leben (Substantiv) | |||||||
das Leben (Substantiv) | |||||||
hatte | |||||||
haben (Verb) | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
beste | |||||||
gut (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all my/your/her/his/our life | zeit meines/deines/ihres/seines/unseres Lebens | ||||||
at peak time | zur besten Zeit | ||||||
in better times | zu besseren Zeiten | ||||||
timewise Adj. | was die Zeit betrifft | ||||||
as time permits | wie es die Zeit erlaubt | ||||||
throughout Adv. | die ganze Zeit | ||||||
all the time | die ganze Zeit | ||||||
all along | die ganze Zeit | ||||||
throughout Adv. | die ganze Zeit hindurch | ||||||
significant for the period | bezeichnend für die Zeit - nachgestellt | ||||||
timewise Adj. | in Bezug auf die Zeit | ||||||
upscale Adj. | die besser ausgebildeten Schichten betreffend | ||||||
all along | die ganze Zeit über | ||||||
throughout Adv. | die ganze Zeit über |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
role of a lifetime | die Rolle seines Lebens | ||||||
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
time | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
while | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
period | die Zeit Pl.: die Zeiten - Zeitspanne | ||||||
term | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
time duration | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
terms Pl. | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
pick of the bunch | der, die, das Beste Pl. | ||||||
the best | der, die, das Beste Pl. | ||||||
tense [LING.] | die Zeit Pl.: die Zeiten - Zeitform | ||||||
pot | die Energierückgewinnungszeit | ||||||
materials staging time | die Materialbereitstellungszeit | ||||||
time data management | die Zeitdatenverwaltung |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Times have changed. | Die Zeiten haben sichAkk. geändert. | ||||||
the bane of his life | der Fluch seines Lebens | ||||||
The time is ripe to begin afresh. | Die Zeit ist reif, neu anzufangen. | ||||||
Did you have a nice time? | Haben Sie sichAkk. gut unterhalten? | ||||||
Can you spare a minute? | Haben Sie eine Minute Zeit? | ||||||
We never have any fun these days. | Zur Zeit haben wir überhaupt keinen Spaß mehr! | ||||||
Prices have reached bottom. | Die Preise haben den Boden erreicht. | ||||||
Prices have reached their highest level. | Die Preise haben die größte Höhe erreicht. | ||||||
I'll come back when you're less busy | ich komme wieder, wenn Sie mehr Zeit haben | ||||||
We have plenty of time - it's only ten past. | Wir haben jede Menge Zeit - es ist erst zehn nach! | ||||||
of the goods we have in stock | von den Waren die wir am Lager haben | ||||||
of the goods we have on hand | von den Waren die wir am Lager haben | ||||||
shall have a reasonable time | soll angemessen Zeit haben | ||||||
She doesn't have time. | Sie hat keine Zeit. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Haste makes waste. | Gut Ding will Weile haben. | ||||||
to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. zum Besten haben | ||||||
to have a heart of gold | ein gutes Herz haben | ||||||
Get a life! | Hast du nichts Besseres zu tun? | ||||||
it cuts both ways | es hat seine Vor- und Nachteile | ||||||
to be one's own man | seinen eigenen Kopf haben | ||||||
There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
to have one's hands full with so. | seine liebe Not mit jmdm. haben | ||||||
to have a sixth sense for sth. | einen guten Riecher für etw.Akk. haben | ||||||
the way forward | die beste Lösung | ||||||
to let no grass grow under one's feet | die Zeit nutzen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
risking one's life | unter Einsatz seines Lebens | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
temporal Adj. | Zeit... | ||||||
temporary Adj. | Zeit... | ||||||
time Adj. | Zeit... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
timework [KOMM.] | nach Zeit bezahlte Arbeit | ||||||
free time [KOMM.] | zum Be- oder Entladen gewährte Zeit | ||||||
battuta - measuring of time by beating | das Messen der Zeit durch (rhythmisches) Klopfen |
Werbung
Grammatik |
---|
Tempus und objektive Zeit Die Namen der verschiedenen Tempora sind nicht viel mehr als reine Namen. Die größte Schwierigkeit bei der Verwendung der Tempora ist die Tatsache, dass es keinen direkten, gradlin… |
Adverbien und Adverbialbestimmungen der Zeit Adverbien und Adverbialbestimmungen der bestimmten Zeit (z.B. on Wednesday, in January, at Easter, at the end of the year, yesterday, tomorrow) stehen in der Regel am Ende des Satz… |
Die Präposition Präpositionen verbinden Wörter und Wortgruppen miteinander. Sie bezeichnen dabei ein lokales (Ort), temporales (Zeit),modales (Art und Weise) oder kausales (Grund/Zweck) Verhältnis… |
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Werbung