Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
schlechte | |||||||
schlecht (Adjektiv) | |||||||
hatte | |||||||
haben (Verb) | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the cards are stacked against so. [fig.] | jmd. hat schlechte Karten [fig.] | ||||||
to have a bad vibe about this | ein schlechtes Gefühl bei der Sache haben | ||||||
The shoemaker's son always goes barefoot. | Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe. | ||||||
it was a case of Hobson's choice | ich hatte keine andere Wahl | ||||||
it was Hobson's choice | ich hatte keine andere Wahl | ||||||
to be down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
to have a down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
to have brains | Köpfchen haben | ||||||
to have the hiccups | Schluckauf haben ohne Artikel | ||||||
to be as strong as an ox | Bärenkräfte haben | ||||||
to have a niggle - a slight pain in a part of the body | Beschwerden haben - Schmerzen in einem Körperteil haben | ||||||
to have the patience of a saint | eine Engelsgeduld haben | ||||||
to be in authority | was, been | | das Sagen haben | ||||||
to be in the driver's seat | das Sagen haben |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
This experience has taught me one thing. | Diese Erfahrung hat mich eins gelehrt. | ||||||
It was his off day. | Er hatte einen schlechten Tag. | ||||||
some twenty years of experience | eine etwa zwanzigjährige Erfahrung | ||||||
as far as our experience goes | nach unserer Erfahrung | ||||||
on the basis of his experience | aufgrund (auch: auf Grund) seiner Erfahrung | ||||||
experience with people | Erfahrung mit Leuten | ||||||
She had no money on her. | Sie hatte kein Geld bei sichDat.. | ||||||
She had no money about her. | Sie hatte kein Geld bei sichDat.. | ||||||
who already has experience | der über Erfahrung verfügt | ||||||
experience in a field | die Erfahrung in einem Bereich | ||||||
She had pity on him. | Sie hatte Mitleid mit ihm. | ||||||
no previous experience | keine vorausgegangene Erfahrung | ||||||
He had chalk all over his fingers | Er hatte ganz kreidige Finger | ||||||
His fingers were covered with chalk | Er hatte ganz kreidige Finger |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
experience | die Erfahrung Pl.: die Erfahrungen | ||||||
insight | die Erfahrung Pl.: die Erfahrungen | ||||||
know-how | die Erfahrung Pl.: die Erfahrungen | ||||||
track record | die Erfahrung Pl.: die Erfahrungen | ||||||
operating experience | die Erfahrung Pl.: die Erfahrungen | ||||||
record | die Erfahrung Pl.: die Erfahrungen | ||||||
research | die Erfahrung Pl.: die Erfahrungen | ||||||
expert knowledge | die Erfahrung Pl.: die Erfahrungen | ||||||
empirical probability | die Erfahrungswahrscheinlichkeit | ||||||
travel experiences Pl. | die Reiseerfahrungen | ||||||
Lessons Learned [Abk.: LL] [MILIT.] | die Erfahrungsauswertung | ||||||
account handlung experience [KOMM.] | die Etat-Erfahrung Pl.: die Etat-Erfahrungen | ||||||
experience modification [VERSICH.] | die Erfahrungskorrektur | ||||||
experience | die Erfahrungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by experience | aus Erfahrung | ||||||
empirically Adv. | aus Erfahrung | ||||||
bad - worse, worst Adj. | schlecht - schlechter, am schlechtesten | ||||||
poor Adj. | schlecht | ||||||
ill Adj. | schlecht | ||||||
evil Adj. | schlecht | ||||||
corrupt Adj. | schlecht | ||||||
unpalatable Adj. | schlecht | ||||||
faulty Adj. | schlecht | ||||||
foul Adj. | schlecht | ||||||
iniquitous Adj. | schlecht | ||||||
brackish Adj. | schlecht | ||||||
decayed Adj. | schlecht | ||||||
shoddy Adj. | schlecht |
Werbung
Grammatik |
---|
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Runde Klammern Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Werbung