Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wolken | |||||||
die Wolke (Substantiv) | |||||||
seinen | |||||||
seine (Pronomen) | |||||||
sein (Pronomen) | |||||||
hatte | |||||||
haben (Verb) | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
die (Artikel) | |||||||
das (Artikel) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be one's own man | seinen eigenen Kopf haben | ||||||
to beard the lion in his den [fig.] | sichAkk. in die Höhle des Löwen wagen [fig.] | ||||||
to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
to have sth. up one's sleeve | etw.Akk. in petto haben | ||||||
to be as thick as a brick (Brit.) [ugs.] | Stroh im Kopf haben | ||||||
to be as thick as two short planks [ugs.] | Stroh im Kopf haben | ||||||
to have a head | einen dicken Kopf haben | ||||||
to have a head | einen schweren Kopf haben | ||||||
it cuts both ways | es hat seine Vor- und Nachteile | ||||||
to have one's hands full with so. | seine liebe Not mit jmdm. haben | ||||||
to get sth. into one's head | sichDat. etw.Akk. in den Kopf setzen [fig.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
entrapment | das In-die-Falle-Locken kein Pl. | ||||||
amphicrania [MED.] | Kopfschmerz in beiden Kopfhälften | ||||||
in over your head | bis über den Kopf | ||||||
length under head [TECH.] | Nietlänge zwischen den Köpfen | ||||||
head [ANAT.][TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
arsy-versy Adj. | auf den Kopf gestellt | ||||||
topsy-turvy Adj. | auf den Kopf gestellt | ||||||
topsyturvy Adj. | auf den Kopf gestellt | ||||||
upside down | auf den Kopf gestellt | ||||||
topsyturvily Adv. | auf den Kopf gestellt | ||||||
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
per capita | pro Kopf | ||||||
apiece Adv. | pro Kopf | ||||||
per head | pro Kopf | ||||||
in specie | in bar | ||||||
not in | nicht da | ||||||
not in | nicht hier |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | von Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
disk seek error [COMP.] | Kopf-Positionierungsfehler auf Diskette oder Platte |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Färben, Fleckenbildung, Anfärben, Verfärbung, Beizen, Anfärbung, Färbung |
Grammatik |
---|
in in + filtrieren |
in in + aktiv |
in in + Acidität |
in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
Werbung