Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to blow | blew, blown | | blasen | blies, geblasen | | ||||||
to whiff | whiffed, whiffed | | blasen | blies, geblasen | | ||||||
to toot | tooted, tooted | | blasen | blies, geblasen | | ||||||
to puff | puffed, puffed | | blasen | blies, geblasen | | ||||||
to whiffle | whiffled, whiffled | - of wind | blasen | blies, geblasen | - Wind | ||||||
to wind | winded, winded | [MUS.] | blasen | blies, geblasen | - ein Blasinstrument | ||||||
to give so. a blow job [vulg.] | jmdm. einen blasen | blies, geblasen | [vulg.] | ||||||
to give so. head [vulg.] | jmdm. einen blasen | blies, geblasen | [vulg.] | ||||||
to go down on so. | went, gone | [vulg.] | jmdm. einen blasen | blies, geblasen | [vulg.] - einem Mann | ||||||
to blister | blistered, blistered | | Blasen bekommen | ||||||
to bubble | bubbled, bubbled | | Blasen bilden | ||||||
to blister | blistered, blistered | | Blasen bilden | ||||||
to blister | blistered, blistered | | Blasen werfen | ||||||
to blister | blistered, blistered | | Blasen ziehen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fierce Adj. | heftig | ||||||
violent - controversy, storm Adj. | heftig | ||||||
hard Adj. | heftig | ||||||
heavy Adj. | heftig | ||||||
severe Adj. | heftig - Schmerzen | ||||||
impetuous Adj. | heftig | ||||||
fervid Adj. | heftig | ||||||
keen Adj. - acute, intense | heftig | ||||||
boisterously Adv. | heftig | ||||||
strenuously Adv. | heftig | ||||||
vehement Adj. | heftig | ||||||
boisterous Adj. | heftig | ||||||
fiercely Adv. | heftig | ||||||
impetuously Adv. | heftig |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
blowing [TECH.] | das Blasen kein Pl. | ||||||
blow forming [TECH.] | das Blasen kein Pl. | ||||||
poling [TECH.] | das Blasen kein Pl. | ||||||
blow process [TECH.] | das Blasen kein Pl. | ||||||
film blowing [TECH.] | das Blasen kein Pl. | ||||||
pimples Pl. [TECH.] | die Blasen | ||||||
vesical varicosis [MED.] | die Blasenvarizen | ||||||
inflammation of the bladder [MED.] | der Blasenkatarrh auch: Blasenkatarr Pl.: die Blasenkatarrhe | ||||||
blister magnetic core memory [TECH.] | der Blasenkernspeicher | ||||||
bubbling fluid bed boiler [TECH.] | der Blasenwirbelschichtkessel | ||||||
chorionic vesicles Pl. [MED.] | die Chorionblasen - Embryologie | ||||||
bubble auch [FINAN.] | die Blase Pl.: die Blasen | ||||||
vesica | die Blase Pl.: die Blasen | ||||||
blister [TECH.] | die Blase Pl.: die Blasen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to sound the retreat | den Rückzug blasen | ||||||
to give so. a piece of one's mind | jmdm. den Marsch blasen [ugs.] [fig.] | ||||||
not to have the faintest idea | von Tuten und Blasen keine Ahnung haben [ugs.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
schwer, hitzig, hart, ungestüm, stark, wild, stürmisch, scharf, leidenschaftlich |
Grammatik |
---|
Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
Uneingeleiteter Einräumungssatz (Uneingeleiteter Konzessivsatz) Ein uneingeleiteter Einräumungssatz (Konzessivsatz) kann von einem mit obwohl, obgleich, trotzdem, wenn (... auch) usw. eingeleiteten → Einräumungssatz abgeleitet werden: • Die Kon… |
Wortstellung im nachgestellten Hauptsatz Nach Einräumungssätzen mit obwohl, obgleich, trotzdem, obzwar, obschon, wiewohl, wenngleich, selbst wenn, sogar wenn steht die finite Verbform im Hauptsatz wie nach anderen Nebensä… |
Wortstellung im Hauptsatz Nebensatz = Nachsatz oder Zwischensatz Wenn der Nebensatz hinter dem Hauptsatz steht oder in ihn eingebettet ist, hat der Hauptsatz als Aussagesatz die Wortstellung eines Kernsatze… |
Werbung