Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ago Adv. | her | ||||||
| from all quarters | von überall her | ||||||
| long ago | lange her | ||||||
| a long time ago | schon lange her | ||||||
| long ago | schon lange her | ||||||
| from afar | von weit her | ||||||
| in appearance | vom Äußeren her | ||||||
| in appearance | vom Aussehen her | ||||||
| from hearsay | vom Hörensagen her | ||||||
| his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
| to and fro | hin und her | ||||||
| back and forth | hin und her | ||||||
| bidirectional Adj. | hin und her | ||||||
| in and out | hin und her | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| her - used as direct object; also used as subject instead of "she" after "to be", "than" or "as" Pron. | sie Personalpron., 3. P. Sg., Akk. | ||||||
| her - used as indirect object Pron. | ihr 3. P. Sg., f., Dat. | ||||||
| her Pron. | ihr | ihre | ihr - Possessivpronomen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Her Serene Highness [Abk.: HSH] | Ihre Durchlaucht | ||||||
| Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] | ||||||
| what-d'ye-call-her [ugs.] | die Dingsda kein Pl. | ||||||
| what-do-you-call-her [ugs.] | die Dingsda kein Pl. | ||||||
| what's-her-name auch: whatshername, whatsername (Brit.) [ugs.] | die Dingsda kein Pl. | ||||||
| seesaw (auch: see-saw) changes | ständiges Hin und Her | ||||||
| melee auch: mêlée | das Hin und Her | ||||||
| stop-go situation (Brit.) | das Hin und Her | ||||||
| seesaw auch: see-saw [fig.] | ständiges Hin und Her | ||||||
| seesaw auch: see-saw [fig.] | das Hin und Her | ||||||
| pressure thrust [TECH.] | Schubkraft vom Druck her | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be after so. (oder: sth.) | was, been | | hinter jmdm./etw. her sein | war, gewesen | | ||||||
| to chase after so. | chased, chased | | hinter jmdm. her sein | war, gewesen | | ||||||
| to trail sth. | trailed, trailed | | etw.Akk. hinter sichDat. her ziehen | ||||||
| sth. is due to sth. | etw.Nom. rührt von etw.Dat. her Infinitiv: herrühren | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bring it on! | Her damit! | ||||||
| from so.'s point of view | von jmds. Warte aus (oder: her) | ||||||
| Her Majesty in Right of Canada | Ihre nach kanadischem Recht amtierende Majestät | ||||||
| that was way back | das ist schon lange her | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Give it to me! | Her damit! [ugs.] | ||||||
| Come here this instant! | Komm sofort her! | ||||||
| It was a stormy affair. | Es ging heiß her. | ||||||
| That was a long time ago. | Das ist schon lange her. | ||||||
| It is not so long since ... | Es ist gar nicht lange her, dass ... | ||||||
| It is a long time since ... | Es ist lange her, dass ... | ||||||
| It is so long since ... | Es ist so lange her, dass ... | ||||||
| Visually, the film is good entertainment. | Von der Aufmachung her ist der Film sehr unterhaltend. | ||||||
| How long is it since he left you? | Wie lange ist es her, dass er dich verlassen hat? | ||||||
| How long ago? | Wie lange ist es her? | ||||||
| Where do you come from? | Wo kommen Sie her? | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| hear, Hear, heir, herb, herd, here, Here, herm, hero, hers | eher, Eher, Heer, hehr, herb, Herd, Herr, Herz, hier, Hier | 
Grammatik | 
|---|
| 'hin' und 'her' Die Richtungsadverbien hin und her können allein stehen, bilden aber mit dem Verb eine enge Einheit. Dadurch entstehen trennbare Verben.  | 
| Der unbestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel im Englischen heißt a bzw. (bei Wörtern, die von der Aussprache her mit einem Vokal beginnen) an, egal, ob das dazugehörige Substantiv im Deutschen männlich…  | 
| Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset…  | 
| Das Komma bei der Apposition Als Apposition bezeichnet man eine eingeschobene, ergänzende Beschreibung,meist eines Substantivs. Die Apposition selbst kann aus mehreren Wortenbestehen, die sich auf das Substant…  | 
Werbung






