Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be (firmly) in control | was, been | | die Zügel (fest) in der Hand haben [fig.] | ||||||
to have things (firmly) under control | die Zügel (fest) in der Hand haben [fig.] | ||||||
hold on tight | halten Sie sichAkk. fest | ||||||
to slacken the reins | die Zügel schleifen lassen (auch: schleifenlassen) [fig.] | ||||||
to keep one's fingers crossed for so. | jmdm. die Daumen halten | ||||||
to keep a lid on sth. [fig.] | etw.Akk. im Zaum halten [fig.] | ||||||
to keep one's eyes peeled (for so. (oder: sth.)) | die Augen (nach jmdm./etw.) offen halten | ||||||
to keep one's chin up [fig.] | die Ohren steif halten [fig.] [ugs.] | ||||||
to keep a stiff upper lip [fig.] | die Ohren steif halten [fig.] [ugs.] | ||||||
to keep one's pecker up (Brit.) [ugs.] | die Ohren steif halten [fig.] [ugs.] | ||||||
to pull the strings | pulled, pulled | [fig.] | die Fäden in der Hand halten [fig.] | ||||||
bound and determined | fest entschlossen | ||||||
There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zügel | |||||||
zügeln (Verb) | |||||||
zügeln (Verb) | |||||||
hielt | |||||||
sich halten (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich halten (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
halten (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
government | die Regierung Pl.: die Regierungen | ||||||
administration (Amer.) [POL.] | die Regierung Pl.: die Regierungen | ||||||
regime auch: régime | die Regierung Pl.: die Regierungen | ||||||
governance [POL.] | die Regierung Pl.: die Regierungen | ||||||
regnancy selten | die Regierung Pl.: die Regierungen | ||||||
cabinet | die Regierung Pl.: die Regierungen | ||||||
fixed-term deposit management | die Festgeldverwaltung | ||||||
fixtures Pl. | die Festeinbauten | ||||||
white-throated quail-dove [ZOOL.] | die Zügeltaube wiss.: Zentrygon frenata, Geotrygon frenata [Vogelkunde] | ||||||
government facilities [ADMIN.] | die Regierungseinrichtungen | ||||||
terminal-based conformity [TECH.] | die Festpunkteinstellung | ||||||
governmental assistance | Unterstützung durch die Regierung | ||||||
intracranial locatedness [TECH.] | die Im-Kopf-Lokalisiertheit Pl. [Abk.: IKL] [Akustik] | ||||||
center-rightAE government [POL.] centre-rightBE government [POL.] | die Mitte-Rechts-Regierung Pl.: die Mitte-Rechts-Regierungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the course of the festival | im Rahmen des Festes | ||||||
hard Adj. | fest | ||||||
firm - firmer, firmest Adj. | fest | ||||||
fixed Adj. | fest | ||||||
steady Adj. | fest | ||||||
tight Adj. | fest | ||||||
strong Adj. | fest | ||||||
constant Adj. | fest | ||||||
firmly Adv. | fest | ||||||
hard - with a lot of force Adv. | fest | ||||||
permanent Adj. | fest | ||||||
stable Adj. | fest | ||||||
tightly Adv. | fest | ||||||
definitely Adv. | fest |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Whitehall (Brit.) | Bezeichnung für die britische Regierung | ||||||
powwow | indianisches Fest | ||||||
clutched heading [AVIAT.] | Halten des anliegenden Kurses |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
our government pays bounties to exporters | die Regierung zahlt Prämien an Exporteure | ||||||
He kept the pot boiling. | Er hielt die Sache in Gang. | ||||||
she did not pay any attention to the regulations | sie hielt sichAkk. nicht an die Vorschriften | ||||||
The washing froze to the clothesline. | Die Wäsche fror an der Leine fest. | ||||||
prices are getting firmer | die Preise werden fester | ||||||
if prices remain stable [FINAN.] | wenn die Preise sichAkk. halten | ||||||
I'll keep my fingers crossed. | Ich werde Ihnen die Daumen halten. | ||||||
Shut up, the lot of you! [ugs.] | Haltet alle mal die Klappe! | ||||||
He kept me from work. | Er hielt mich von der Arbeit ab. Infinitiv: abhalten | ||||||
He kept his word. | Er hielt sein Wort. | ||||||
He kept his head above water. | Er hielt sichAkk. über Wasser. | ||||||
I conclude that | Ich stelle fest, dass | ||||||
this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
which can immediately be remitted | die sofort überwiesen werden kann |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
celebratory Adj. | Fest... | ||||||
festive Adj. | Fest... | ||||||
...proof | ...fest | ||||||
...fest | ...fest |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Schrankmöbel, Rektion, Administration, Herrschaft, Verwaltung, Eidesabnahme, Unternehmensführung, Regierungssystem, Regierungsführung, Wandschränkchen, Amtsführung |
Grammatik |
---|
Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Die Pronomen Pronomen sind im Deutschen auch als Fürwörterbekannt. Die Bedeutung von Pronomen wird in der englischen Entsprechungnoch deutlicher: pronoun. Das Pronomen stehtnämlich anstelle ein… |
Werbung