Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hielt | |||||||
sich halten (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich halten (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
halten (Verb) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
themselves Pron. | sich selbst | ||||||
herself Pron. | sich selbst | ||||||
itself Pron. | sich selbst | ||||||
himself Pron. | sich selbst | ||||||
oneself Pron. | sich selbst | ||||||
themselves Pron. | selbst 3. P. Pl. | ||||||
herself Pron. | selbst | ||||||
himself Pron. | selbst | ||||||
oneself Pron. | selbst | ||||||
itself Pron. | selbst | ||||||
yourselves Pron. | selbst | ||||||
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
self-sustaining combustion reaction [TECH.] | Verbrennungsreaktion von selbst [Oberflächenbehandlung] | ||||||
self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
the self | das Selbst kein Pl. | ||||||
self-tooling | die Selbstbestückung | ||||||
self-healing | die Selbstregenerierung | ||||||
pressure sensitivity | die Selbstklebefähigkeit | ||||||
maximum shear strain energy criterion [TECH.] | die Von-Mises-Hypothese kein Pl. | ||||||
maximum shear stress criterion [TECH.] | die Von-Mises-Hypothese kein Pl. | ||||||
von-Mises criterion [PHYS.] | die Von-Mises-Hypothese kein Pl. | ||||||
autodyne [TECH.] | der Selbstüberlagerer | ||||||
matters of self-government [POL.] | die Selbstverwaltungsangelegenheiten | ||||||
clogging [GEOL.] | die Selbstdichtung | ||||||
soil clogging [GEOL.] | die Selbstdichtung | ||||||
master mechanic [TECH.] | der Kfz-Meister | die Kfz-Meisterin Pl.: die Kfz-Meister, die Kfz-Meisterinnen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
self-locking Adj. | von selbst schließend | ||||||
self-kindled Adj. | von selbst entzündet | ||||||
self-described Adj. | was jmd. über sichAkk. selbst sagt | ||||||
increate Adj. [poet.] | von selbst existierend | ||||||
of its own volition | ganz von selbst | ||||||
even Adv. | selbst - sogar | ||||||
much Adj. Adv. Pron. | viel | ||||||
plenty Adj. Adv. | viel | ||||||
excessive Adj. | zu viel | ||||||
some Adv. [ugs.] | viel | ||||||
way Adv. [ugs.] - to a great extent | viel | ||||||
in person | selbst | ||||||
beaucoup Adj. (Amer.) | viel | ||||||
a great deal | viel |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it was a case of dog eat dog | jeder dachte nur an sichAkk. selbst | ||||||
A good man thinks of himself last. | Der brave Mann denkt an sichAkk. selbst zuletzt. | ||||||
to be pushing up the daisies [ugs.] [fig.] | sichDat. die Radieschen von unten ansehen [ugs.] [fig.] | ||||||
to take a dim view of sth. | von etw.Dat. nichts halten | ||||||
to take a poor view of sth. | von etw.Dat. nichts halten | ||||||
to take a dim view of sth. | von etw.Dat. wenig halten | ||||||
to take a poor view of sth. | von etw.Dat. wenig halten | ||||||
Keep to your right. | Halten Sie sichAkk. rechts. | ||||||
hold on tight | halten Sie sichAkk. fest | ||||||
to keep one's head above water [fig.] | sichAkk. über Wasser halten [fig.] | ||||||
to get by | got, got/gotten | | sichAkk. über Wasser halten [fig.] | ||||||
to keep the pot boiling [fig.] | sichAkk. über Wasser halten | ||||||
to be beside oneself with joy | sichAkk. vor Freude kaum mehr halten können | ||||||
to be beside oneself with anger | sichAkk. vor Zorn kaum mehr halten können |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
clutched heading [AVIAT.] | Halten des anliegenden Kurses |
Werbung
Grammatik |
---|
selbst / selber Die Demonstrativpronomen selber und selbst werden nicht flektiert. Sie haben in allen Stellungen die gleiche Form. Selbst gehört zur Standardsprache, selber ist eher umgangssprachl… |
viel Nach dem flektierten Adjektiv viel- wird ein zweites Adjektiv gleich flektiert wie viel-. |
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
Werbung