Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's the crux of the matter. | Da liegt der Hund begraben. | ||||||
| That's the real reason. | Da liegt der Hund begraben. | ||||||
| That's what's causing it. | Da liegt der Hund begraben. | ||||||
| There's the rub. [fig.] | Da liegt der Hund begraben. [fig.] | ||||||
| sth. is on the tip of so.'s tongue | etw.Nom. liegt jmdm. auf der Zunge Infinitiv: liegen | ||||||
| sth. is in the air. | etw.Nom. liegt in der Luft. | ||||||
| It's in the nature of things. | Es liegt in der Natur der Sache. | ||||||
| The streets are paved with gold. | Das Geld liegt auf der Straße. | ||||||
| It's enough to drive a person mad. | Da wird der Hund in der Pfanne verrückt. | ||||||
| That's the snag. | Da liegt der Hase im Pfeffer. | ||||||
| There's the rub. | Da liegt der Hase im Pfeffer. | ||||||
| Brevity is the soul of wit. | In der Kürze liegt die Würze. | ||||||
| There's the rub. [fig.] | Da liegt der Haken. [fig.] | ||||||
| The tail wags the dog. [fig.] | Der Schwanz wedelt mit dem Hund. [fig.] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| liegt | |||||||
| liegen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dog [ZOOL.] | der Hund Pl.: die Hunde | ||||||
| tub [TECH.] | der Hund auch: Hunt Pl.: die Hunde, die Hunte - Förderwagen [Bergbau] | ||||||
| sledge [TECH.] | der Hund auch: Hunt Pl.: die Hunde, die Hunte - Förderwagen [Bergbau] | ||||||
| tram [TECH.] | der Hund auch: Hunt Pl.: die Hunde, die Hunte - Förderwagen [Bergbau] | ||||||
| canine [ZOOL.] | der Hund Pl.: die Hunde | ||||||
| hound [ZOOL.] | der Hund Pl.: die Hunde | ||||||
| corf [TECH.] | der Hund Pl.: die Hunde [Bergbau] | ||||||
| buggy [TECH.] | der Hund auch: Hunt Pl.: die Hunde, die Hunte - Förderwagen [Bergbau] | ||||||
| carriage [TECH.] | der Hund auch: Hunt Pl.: die Hunde, die Hunte - Förderwagen [Bergbau] | ||||||
| dan [TECH.] | der Hund Pl.: die Hunde [Bergbau] | ||||||
| walk a dog | einen Hund an der Leine ausführen | ||||||
| earless seals Pl. [ZOOL.] | die Hundsrobben wiss.: Phocidae | ||||||
| phocids Pl. [ZOOL.] | die Hundsrobben wiss.: Phocidae | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| these Pron. | die hier | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| these Pron. | diese hier | ||||||
| doggish Adj. | Hund... | ||||||
| canine Adj. | Hunds... | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| coplanar Adj. [MATH.] | in der gleichen Ebene liegend | ||||||
| here Adv. | hier | ||||||
| buried Adj. | begraben | ||||||
| at this point | hier Adv. | ||||||
| in place | hier Adv. | ||||||
| not in | nicht hier | ||||||
| in this country | hierzulande Adv. auch: hier zu Lande | ||||||
| in these parts | hierzulande Adv. auch: hier zu Lande | ||||||
| round here | hierzulande Adv. auch: hier zu Lande | ||||||
| hereabout auch: hereabouts Adv. | hier herum | ||||||
| unexcavated Adj. | noch begraben | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| vergraben, beerdigen, bestatten, verbuddeln, einbuddeln, bodenverlegt, beerdigt | |
Grammatik |
|---|
| Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Legende der Grammatik Kurzbeschreibungen – Abstracts |
| Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Strichpunkt Der Strichpunkt(Semikolon,englisch semicolon)ist ein Mittelding zwischen Punkt und Komma: Er wird im Deutschen und imEnglischen verwendet, wenn ein Komma zu schwach und ein Punkt z… |
Werbung






