Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in contrast | demgegenüber Adv. | ||||||
| in contrast | im Gegensatz dazu | ||||||
| in contrast | dagegen Adv. | ||||||
| in contrast | im Gegensatz | ||||||
| in contrast | im Gegenteil | ||||||
| high (in sth.) Adj. | reich (an etw.Dat.) | ||||||
| in contrast | hingegen Konj. [form.] | ||||||
| high-contrast Adj. | kontrastreich | ||||||
| in high dudgeon | sehr aufgebracht | ||||||
| in high dudgeon | sehr empört | ||||||
| high in protein | eiweißreich | ||||||
| high in protein | proteinreich | ||||||
| in high antiquity | tief im Altertum | ||||||
| high in fiberAE high in fibreBE | reich an Ballaststoffen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in contrast to | im Unterschied zu | ||||||
| in contrast to | angesichts Präp. +Gen. | ||||||
| in contrast to | im Gegensatz zu | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| high contrast reproduction [TECH.] | kontrastreiche Wiedergabe | ||||||
| contrast | der Gegensatz Pl.: die Gegensätze | ||||||
| contrast | der Kontrast Pl.: die Kontraste | ||||||
| contrast | der Vergleich Pl.: die Vergleiche | ||||||
| high | die Erhebung Pl.: die Erhebungen | ||||||
| high | der Höchststand Pl.: die Höchststände | ||||||
| high | Zustand der Hochstimmung | ||||||
| high [METEO.] | das Hochdruckgebiet Pl.: die Hochdruckgebiete | ||||||
| high [METEO.] | die Antizyklone Pl.: die Antizyklonen | ||||||
| high [METEO.] | das Hoch Pl.: die Hochs | ||||||
| contrast [PRINT.][TECH.] | der Kontrast Pl.: die Kontraste - Helligkeitsunterschied benachbarter Flächen | ||||||
| high [FINAN.] | der Höchstkurs Pl.: die Höchstkurse | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| daughter-in-law | die Schwiegertochter Pl.: die Schwiegertöchter | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in contrast to the suretyship [FINAN.] | im Gegensatz zur Bürgschaft | ||||||
| in the case of high book profits [FINAN.] | bei hohen Buchgewinnen | ||||||
| in contrast to the open checkAE [FINAN.] in contrast to the open chequeBE [FINAN.] | im Gegensatz zum Barscheck | ||||||
| issued in high amounts | in hohen Beträgen emittiert | ||||||
| a man in a high position | ein Mann in hoher Stellung | ||||||
| in English | auf Englisch | ||||||
| in England | in England | ||||||
| in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
| in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach | ||||||
| in my judgmentAE in my judgementBE | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
| in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Auffassung nach | ||||||
| in my opinion | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
| in my opinion | meiner Meinung nach | ||||||
| in my opinion | meiner Ansicht nach | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| high-speed train in Germany | der Intercity-Express auch: Intercityexpress (kurz: ICE®) Pl.: die Intercity-Expresse, die Intercityexpresse | ||||||
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Come in! | Herein! | ||||||
| In. [SPORT] | Steigt ein. - Ruderkommando | ||||||
| in writing | schwarz auf weiß | ||||||
| to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
| in abeyance | eingestellt | ||||||
| in abeyance | zeitweilig außer Kraft gesetzt | ||||||
| in drifts | in einzelnen Gruppen | ||||||
| in what | in was | ||||||
| in my view | meiner Ansicht nach | ||||||
| in my view | meiner Meinung nach | ||||||
| in a nutshell | kurz und gut | ||||||
| in a nutshell | kurz zusammengefasst | ||||||
| in a nutshell | kurz und bündig | ||||||
| in a nutshell | in aller Kürze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| contradistinction | |
Grammatik |
|---|
| in in + filtrieren |
| in in + aktiv |
| in in + Acidität |
| in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
Werbung







