Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| something to the effect that | so etwas wie | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| the same (as) Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
| anything Pron. | etwas | ||||||
| something Pron. | etwas | ||||||
| a little | etwas | ||||||
| a bit (of) | etwas | ||||||
| behind Präp. | hinter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| armen | |||||||
| die Arme (Substantiv) | |||||||
| der Arm (Substantiv) | |||||||
| der Arme (Substantiv) | |||||||
| arm (Adjektiv) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hell for leather | wie der Teufel | ||||||
| like smoke | wie der Teufel | ||||||
| as the dickens [ugs.] - dated euphemism: devil | wie der Teufel | ||||||
| like the devil [ugs.] | wie der Teufel [ugs.] | ||||||
| All hell is let loose. | Der Teufel ist los. | ||||||
| The fat is in the fire. | Der Teufel ist los. | ||||||
| there's all hell let loose | dort ist der Teufel los | ||||||
| How the hell ...? | Wie zum Teufel ...? | ||||||
| to be in league with the devil | mit dem Teufel im Bunde sein | ||||||
| to be bosom buddies | ein Herz und eine Seele sein [fig.] | ||||||
| to be a good-hearted soul | eine Seele von Mensch sein | ||||||
| to be a good soul | eine Seele von Mensch sein | ||||||
| How can one be so touchy? | Wie kann man nur so empfindlich sein? | ||||||
| to be the spitting image of so. [ugs.] | jmdm. wie aus dem Gesicht geschnitten sein | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What's the whole amount? | Wie hoch ist der Betrag? | ||||||
| What's the whole amount? | Wie hoch ist der gesamte Betrag? | ||||||
| the contrast could hardly be starker | der Gegensatz hätte kaum krasser sein können | ||||||
| as you are no doubt aware | wie Ihnen gewiss bekannt sein dürfte | ||||||
| What is the procedure for that? | Wie geht so etwas vonstatten? | ||||||
| How much time will that require? | Wie viel Zeit wird dazu nötig sein? | ||||||
| The official shall be bound by the duty to behave with integrity and discretion. | Der Beamte ist verpflichtet, ehrenhaft und zurückhaltend zu sein. | ||||||
| The Prime Minister who introduced the idea lost the ensuing election. | Der Premierminister, der die Idee einbrachte, hat die darauffolgenden Wahlen verloren. | ||||||
| How can a person be so shameless? | Wie kann man nur so schamlos sein? | ||||||
| must be at least as high as | muss mindestens so hoch sein wie | ||||||
| What's so. (oder: sth.) like? | Wie ist jmd./etw.? | ||||||
| What was it like? | Wie war es? | ||||||
| How old are you? | Wie alt bist du? | ||||||
| What is the weather like? | Wie ist das Wetter? | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| pilgarlic (Amer.) | armer Teufel | ||||||
| respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
| van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
| Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
| Singer-Prebisch thesis [WIRTSCH.] | These der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade | ||||||
| devil | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
| demon | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
| fiend | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
| Satan | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
| adversary | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
| Lord Harry (Brit.) [ugs.] | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
| Old Nick [ugs.] | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
| deil (Scot.) | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| predictably Adv. | wie vorherzusehen war | ||||||
| as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
| as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| lickety-split Adv. | wie der Blitz | ||||||
| packed like sardines in a can (Amer.) | wie Sardinen in der Büchse | ||||||
| packed like sardines in a tin (Brit.) | wie Sardinen in der Büchse | ||||||
| as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
| any Adj. Adv. | etwas | ||||||
| as Adv. Konj. | wie | ||||||
| how Adv. Konj. | wie | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dispensary | Armenapotheke mit ärztlichem Beistand | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| hinter hinter + fragen |
| Der Ausrufesatz Mit einem Ausrufesatz (Exklamativsatz) wird Bewunderung oder Verwunderung ausgedrückt. |
| der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
| Der Satzgliedbau Das Kapitel zum "Satzgliedbau" beschreibt den inneren Aufbau der Satzglieder (Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung), d. h. aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie… |
Werbung






