Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Curse him! | Hol ihn der Teufel! | ||||||
hell for leather | wie der Teufel | ||||||
like smoke | wie der Teufel | ||||||
Go (and) jump in a (oder: the) lake! | Scher dich zum Teufel! | ||||||
as the dickens [ugs.] - dated euphemism: devil | wie der Teufel | ||||||
like the devil [ugs.] | wie der Teufel [ugs.] | ||||||
Go to hell! [ugs.] | Scher dich zum Teufel! | ||||||
All hell is let loose. | Der Teufel ist los. | ||||||
The fat is in the fire. | Der Teufel ist los. | ||||||
The devil is in the details. | Der Teufel steckt im Detail. | ||||||
Money makes money. | Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen. | ||||||
there's all hell let loose | dort ist der Teufel los | ||||||
Any port in a storm. | In der Not frisst der Teufel Fliegen | ||||||
Beggars can't be choosers. | In der Not frisst der Teufel Fliegen. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dich | |||||||
du (Pronomen) | |||||||
hol | |||||||
holen (Verb) | |||||||
sich holen (Dativ-sich) (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
devil | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
demon | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
fiend | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
Satan | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
adversary | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
Lord Harry (Brit.) [ugs.] | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
Old Nick [ugs.] | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
haul [NAUT.] | der Hol [Fischerei] | ||||||
deil (Scot.) | der Teufel Pl.: die Teufel | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
nobody | der Niemand | ||||||
devil in disguise | Teufel in Menschengestalt | ||||||
cipherAE [fig.] - person of no importance, nonentity cipherBE / cypherBE [fig.] - person of no importance, nonentity | der Niemand | ||||||
pipsqueak [ugs.] | der Niemand |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
yourself Pron. | dich Reflexivpron. | ||||||
you - object pronoun, singular Pron. | dich Personalpron. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
thyself - yourself Pron. [poet.] veraltet | dich Reflexivpron. | ||||||
thee veraltet - objective form of thou (you) Pron. | dich Personalpron. - Akkusativ | ||||||
you - subject, singular Pron. | du | ||||||
yours Pron. | deiner | deine | deines | ||||||
of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
yourself Pron. | dich selbst |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung