| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in human form | anthropomorph | ||||||
| in human form | menschengestaltig | ||||||
| human Adj. | menschlich | ||||||
| fit Adj. | in Form | ||||||
| human Adj. | human | ||||||
| humane Adj. | human | ||||||
| uniquely human | nur beim Menschen vorkommend | ||||||
| in due form | in aller Form | ||||||
| formally Adv. | in aller Form | ||||||
| pro forma (auch: proforma, pro-forma) | der Form halber | ||||||
| formally Adv. | der Form halber | ||||||
| solenoidal Adj. [ELEKT.] | in Solenoidform | ||||||
| in pure form [CHEM.] | in Reinform | ||||||
| form-fit Adj. | formschlüssig | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| form | |||||||
| formen (Verb) | |||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| form | die Form Pl.: die Formen | ||||||
| shape | die Form Pl.: die Formen | ||||||
| form | das Formular Pl.: die Formulare | ||||||
| form | die Gestalt Pl.: die Gestalten | ||||||
| form | der Vordruck Pl. | ||||||
| human | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
| profile | die Form Pl.: die Formen | ||||||
| form | das Formblatt Pl.: die Formblätter | ||||||
| form | die Ausgestaltung Pl.: die Ausgestaltungen | ||||||
| form | das Profil Pl.: die Profile - Raumform | ||||||
| form | die Art Pl. | ||||||
| form | der Fragebogen Pl.: die Fragebogen/die Fragebögen | ||||||
| form | der Erhebungsbogen Pl.: die Erhebungsbogen/die Erhebungsbögen | ||||||
| form | die Fasson auch: Façon Pl.: die Fassonen/die Fassons | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in terms of | in Form +Gen./von +Dat. | ||||||
| in the shape of | in Form +Gen./von +Dat. | ||||||
| in the form of | in Form +Gen./von +Dat. | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to keep up appearances | der Form halber | ||||||
| a form of | eine Art von | ||||||
| Form square! [MILIT.] | Karree bilden! | ||||||
| (as) fit as a fiddle | gut in Form | ||||||
| in a nutshell | in knappster Form | ||||||
| To err is human. | Irren ist menschlich. | ||||||
| Attack is the best form of defense.AE Attack is the best form of defence.BE | Angriff ist die beste Verteidigung. | ||||||
| to be in good shape [fig.] | gut in Form sein | ||||||
| to feel a bit under the weather [fig.] | nicht ganz in Form sein | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the form of a balance | in Form einer Bilanz | ||||||
| in the form of a credit facility [FINAN.] | in Form einer Krediteinräumung | ||||||
| in the form of a lump-sum payment [FINAN.] | in Form eines Pauschalbetrags | ||||||
| the form in which they are received | die Form, in der sie empfangen worden sind | ||||||
| Human dignity is inviolable. [POL.] | Die Würde des Menschen ist unantastbar. | ||||||
| fill in this form | füllen Sie dieses Formular aus | ||||||
| fill out this form | füllen Sie dieses Formular aus | ||||||
| sth. must be in written form | etw.Nom. bedarf der Schriftform | ||||||
| another form of cashless payment | eine andere Methode der bargeldlosen Zahlung | ||||||
| on the enclosed order form | auf beiliegendem Bestellschein | ||||||
| It's merely a matter of form. | Es ist nur Formsache. | ||||||
| He has little regard for human life. | Er hat wenig Achtung vor Menschenleben. | ||||||
| as per our order form enclosed | wie auf unserem beiliegenden Auftragsformblatt | ||||||
| Enclosed please find our order form. | Unser Auftrag liegt anbei. Infinitiv: anbei liegen | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| humanly, humane | menschlich | 
| Grammatik | 
|---|
| Form Nebensätze sind Teilsätze, die von einem übergeordneten Hauptsatz abhängig sind. Sie können entweder mit einem Einleitewort oder ohne ein solches Einleitewort in den Hauptsatz eing… | 
| Form Das Partizip Präsens wird durch Anhängen von -end an den Präsensstamm gebildet, wobei bei Verben auf -ern und -eln das e der Endung getilgt wird. | 
| Form Die Pronominaladverbien sind Verbindungen zwischen den Adverbien da, hier und wo mit gewissen Präpositionen. | 
| Form Wenn die Formen dem, das, der und den des bestimmten Artikels unbetont sind, können sie mit gewissen Präpositionen verschmelzen. Aber nicht alle Formen sind standardsprachlich üblich. | 
Werbung







