Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hydraulic pressure test [TECH.] | der Abdrückversuch Pl.: die Abdrückversuche | ||||||
| hydraulic pressure test [TECH.] | der Druckversuch Pl.: die Druckversuche | ||||||
| hydraulic pressure test [TECH.] | die Druckprüfung Pl.: die Druckprüfungen | ||||||
| hydraulic pressure test [TECH.] | die Wasserdruckprobe Pl.: die Wasserdruckproben | ||||||
| hydraulic pressure test [TECH.] | die Wasserdruckprüfung Pl.: die Wasserdruckprüfungen | ||||||
| hydraulic pressure test [TECH.] | das Abdrücken kein Pl. | ||||||
| hydraulic pressure test [TECH.] | die Abdrückprobe Pl.: die Abdrückproben | ||||||
| hydraulic pressure test [TECH.] | die Druckprobe Pl.: die Druckproben | ||||||
| pressure test | die Druckbelastung Pl.: die Druckbelastungen | ||||||
| pressure test [TECH.] | die Druckprüfung Pl.: die Druckprüfungen | ||||||
| pressure test [TECH.] | die Druckprobe Pl.: die Druckproben | ||||||
| pressure test [TECH.] | der Drucktest Pl.: die Drucktests/die Druckteste | ||||||
| pressure test [TECH.] | der Druckversuch Pl.: die Druckversuche | ||||||
| pressure test [TECH.] | das Abdrücken kein Pl. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| test | |||||||
| testen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hydraulic Adj. | hydraulisch | ||||||
| hydraulic Adj. | unterwasserhärtend | ||||||
| fully hydraulic | vollhydraulisch | ||||||
| testing Adj. | im Test | ||||||
| pressure-less Adj. | drucklos | ||||||
| pressure-operated Adj. | druckbeaufschlagt | ||||||
| pressure-sealed Adj. | druckdicht | ||||||
| pressure-sensitive Adj. [TECH.] | druckempfindlich | ||||||
| pressure-sensitive Adj. [TECH.] | selbstklebend | ||||||
| pressure-resistant Adj. [TECH.] | druckfest | ||||||
| pressure-tight Adj. [TECH.] | druckdicht | ||||||
| pressure-dependent Adj. [TECH.] | druckabhängig | ||||||
| pressure-side Adj. [TECH.] | druckseitig | ||||||
| pressure-welded Adj. [TECH.] | pressgeschweißt | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pressure gauge for outlet pressure - gas cylinder [TECH.] | das Hinterdruckmanometer | ||||||
| pressure on the market because of prices | der Preisdruck kein Pl. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at pressure (Amer.) [SPORT] | mit Druck [Rudern] | ||||||
| for test purposes [TECH.] | für Messzwecke | ||||||
| starboard pressure [SPORT] | Steuerbord überziehen [Rudern] | ||||||
| strokeside pressure [SPORT] | Backbord überziehen [Rudern] | ||||||
| to put so. (oder: sth.) to the acid test [fig.] | jmdn./etw. auf Herz und Nieren prüfen [fig.] | ||||||
| against high-pressure deadlines | unter hohem Termindruck | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Give our goods a test. | Testen Sie unsere Ware. | ||||||
| In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] | ||||||
| pressure on the money market | der Druck auf den Geldmarkt | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| hydraulically | |
Grammatik | 
|---|
| Das regelmäßige Präteritum (Die regelmäßige Vergangenheit) Die regelmäßigen Formen des Präteritums Indikativ und des Konjunktivs II sind identisch.  | 
| Das Präteritum bei Modalverben Die Präteritumformen der Modalverben (und von wollen) werden mit dem Präteritumstamm und den Endungen der regelmäßigen Verben gebildet.  | 
| Das Komma bei Adjektivgruppen Wenn sich zwei oder mehrere Adjektive auf dasselbe Substantiv beziehenund dieses Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommasgetrennt. Solche Adjektivgruppen nennt …  | 
Werbung






