Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hab | |||||||
haben (Verb) | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it's over and done with | du hast es hinter dir | ||||||
sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: es in sichDat. haben [ugs.] | ||||||
sth. kicks ass Infinitiv: kick ass [sl.][vulg.] | etw.Nom. hat es in sichDat. Infinitiv: in sichDat. haben | ||||||
cut me some slack | hab Nachsicht mit mir | ||||||
I'll be damned! [ugs.] | Ich fass' es nicht! | ||||||
I don't know either! | Ich weiß (es) auch nicht! | ||||||
This is the limit! | Jetzt reicht's mir! | ||||||
to have designs on so. (oder: sth.) | es auf jmdn./etw. abgesehen haben | ||||||
There you are! | Da haben Sie es! | ||||||
to have had it [ugs.] | es dicke haben [fig.] [ugs.] | ||||||
to lead so. by the nose [fig.] | jmdn. unter seiner Fuchtel haben [fig.] [ugs.] | ||||||
to be a sly old dog | es faustdick hinter den Ohren haben | ||||||
there is a hoar frost | es hat gereift Infinitiv: reifen | ||||||
there was a hoar frost | es hat gereift Infinitiv: reifen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be in a hurry | was, been | | es eilig haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be better off | es besser haben | hatte, gehabt | | ||||||
to zero in on sth. | zeroed, zeroed | | es auf etw.Akk. abgesehen haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have it in for so. | had, had | | es auf jmdn. abgesehen haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have got it made | es geschafft haben | hatte, gehabt | [ugs.] | ||||||
so. has taken a shine to so. (oder: sth.) | jmd./etw. hat es jmdm. angetan | ||||||
to have Aux. | had, had | | haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have got | had, had | hauptsächlich (Brit.) | haben | hatte, gehabt | - im Präsens | ||||||
to own sth. | owned, owned | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have sth. | had, had | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to possess sth. | possessed, possessed | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to hold sth. | held, held | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to offer sth. | offered, offered | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be down with sth. | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | - Krankheit |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
I Pron. | ich | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
myself Pron. | ich selbst | ||||||
myself Pron. | mich selbst | ||||||
myself Pron. | mir selbst |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
alter ego | anderes Ich | ||||||
ego [PSYCH.] | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
white ball-mustard [BOT.] | der Wendich wiss.: Calepina irregularis | ||||||
E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
e-book auch: ebook | das E-Book Pl.: die E-Books | ||||||
e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
e-bike | das E-Bike Pl.: die E-Bikes | ||||||
e-cigarette | die E-Zigarette Pl.: die E-Zigaretten | ||||||
e-scooter | der E-Roller Pl.: die E-Roller | ||||||
e-scooter | der E-Scooter Pl.: die E-Scooter |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
Habakkuk [Abk.: Hab., Hb] [REL.] | Habakuk [Abk.: Hab] [Bibel] | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
hydraulic platform [Abk.: HP] [TECH.] | hydraulische Arbeitsbühne [Abk.: HAB] | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
self-aware Adj. | ich-bewusst | ||||||
on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
as ever | wie gehabt | ||||||
on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts |
Werbung
Grammatik |
---|
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
'es' als Fürwort Wo ist das Telefon? – Es steht auf dem Tisch. |
Person und Numerus Person und Numerus sind Kategorien, die durch → finite Verbformen ausgedrückt werden. Numerus und Person sind vom Subjekt des Satzes abhängig. |
Werbung