Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
verschwitzt | |||||||
verschwitzen (Verb) | |||||||
habe | |||||||
haben (Verb) | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I've got your number! [fig.] | Ich habe Dich durchschaut! | ||||||
I've had it! | Ich habe genug! | ||||||
I told you so! | Ich hab's dir (ja) gleich gesagt! | ||||||
from what I've heard | nach allem, was ich gehört habe | ||||||
I'll be damned if I know! | Ich habe keinen blassen Dunst! | ||||||
My car is a real lemon. [ugs.] | Ich habe ein richtiges Montagsauto. | ||||||
I understand that ... | wie ich gehört habe ... | ||||||
I understand that ... | wie ich mitbekommen habe ... | ||||||
You don't know what I'm up against. | Du weißt nicht, wogegen ich anzukämpfen habe. | ||||||
It's a case of Hobson's choice. | Da habe ich wohl keine andere Wahl. | ||||||
Let's suppose that I'm right. | Gesetzt den Fall, ich habe recht (auch: Recht). | ||||||
What's the damage? [ugs.] | Wie viel habe ich zu berappen? [ugs.] | ||||||
cut me some slack | hab Nachsicht mit mir | ||||||
it was a case of Hobson's choice | ich hatte keine andere Wahl |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
total Adj. | gesamt | ||||||
total Adj. | ganz | ||||||
total Adj. | Gesamt... | ||||||
total Adj. | total | ||||||
total Adj. | völlig | ||||||
total Adj. | vollständig | ||||||
total Adj. | gänzlich | ||||||
absolutely Adv. | total | ||||||
complete Adj. | total | ||||||
overall Adj. | total | ||||||
totally Adv. | total [ugs.] | ||||||
total Adj. | global | ||||||
total Adj. | Total... | ||||||
up to the hilt | total |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
total [FINAN.] | die Gesamtsumme Pl.: die Gesamtsummen | ||||||
total [FINAN.] | die Summe Pl.: die Summen | ||||||
total | die Gesamtmenge Pl.: die Gesamtmengen | ||||||
total | die Endsumme Pl.: die Endsummen | ||||||
total | die Gesamtzahl Pl.: die Gesamtzahlen | ||||||
self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
belongings plural noun | die Habe Pl.: die Haben | ||||||
possession | die Habe Pl.: die Haben | ||||||
alter ego | anderes Ich | ||||||
total [FINAN.] | der Gesamtbetrag Pl.: die Gesamtbeträge | ||||||
total [FINAN.] | die Bilanzsumme Pl.: die Bilanzsummen [Rechnungswesen] | ||||||
ego [PSYCH.] | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
chattels Pl. [JURA] | die Habe Pl.: die Haben | ||||||
effects plural noun - personal belongings | die Habe Pl.: die Haben [form.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I Pron. | ich | ||||||
me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
myself Pron. | ich selbst | ||||||
myself Pron. | mich selbst | ||||||
myself Pron. | mir selbst | ||||||
but for ... | hätte es ... nicht gegeben |
Werbung
Grammatik |
---|
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
Die Verneinung Die Negation ist die Verneinung einer Aussage. Das im Satz Ausgedrückte wird verneint (negiert). Es gibt verschiedene sprachliche Mittel für die Verneinung von Aussagen. Zu diesen … |
Adverbien mit zwei Formen mit unterschiedlicher Bedeutung We had to dig deep but we managed to win the match in the end. (idiomatische Redewendung) |
Kongruenz zwischen Subjekt und Verb: Problemfälle bei der Person Als Grundregel gilt, dass das flektierte Verb die gleiche Person hatwie das Subjekt. |
Werbung