Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kam | |||||||
kommen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
kommen (Verb) | |||||||
sich kommen (Dativ-sich) (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That sounds like a good idea to me! | Ich finde, die Idee hört sichAkk. gut an! | ||||||
a wind got up | ein Wind kam auf | ||||||
She dropped in. | Sie kam auf einen Sprung herein. | ||||||
He dropped in. | Er kam auf einen Sprung herein. Infinitiv: hereinkommen | ||||||
The news made me jump. | Die Nachricht jagte mir einen Schrecken ein. | ||||||
That depends on you. | Das kommt auf dich an. Infinitiv: ankommen | ||||||
It seems to me | Es kommt mir vor | ||||||
Stop playing the sympathy card! [ugs.] | Komm mir nicht auf die Mitleidstour! [ugs.] | ||||||
I started school in 1964. | Ich kam 1964 in die Schule. | ||||||
Why should I take the blame? | Warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen? | ||||||
I dislike being dependent on public transport. | Ich bin ungerne auf die Öffis angewiesen. [ugs.] | ||||||
It's my shout. - turn to pay for drinks | Die Runde geht auf mich. | ||||||
I will make ends meet | ich werde schon über die Runden kommen | ||||||
I'm looking forward to seeing you. | Ich freue mich auf dich. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lest we forget | auf dass wir niemals vergessen mögen | ||||||
when push comes to shove | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
if it comes to the crunch | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
if the worst comes to the worst | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
when the chips are down | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
when the going gets tough | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
when it comes to the crunch | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
to get on to the track of so. (oder: sth.) | jmdm./etw. auf die Spur kommen | ||||||
to cotton on to so. | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to get on to so. | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to see through so.'s game | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to get on to so. | jmdm. auf die Spur kommen | ||||||
I came, I saw, I conquered. - Latin: veni, vidi, vici | Ich kam, sah und siegte. - Ausspruch Julius Caesars | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
idea | die Idee Pl.: die Ideen | ||||||
notion | die Idee Pl.: die Ideen | ||||||
concept | die Idee Pl.: die Ideen | ||||||
thought | die Idee Pl.: die Ideen | ||||||
brainchild | die Idee Pl.: die Ideen | ||||||
conception - notion, idea | die Idee Pl.: die Ideen | ||||||
construct | die Idee Pl.: die Ideen | ||||||
image | die Idee Pl.: die Ideen | ||||||
subversive ideas Pl. | die Umsturzideen | ||||||
application (to) | die Anwendung (auf) Pl.: die Anwendungen | ||||||
reference (to) | die Bezugnahme (auf) Pl.: die Bezugnahmen | ||||||
review (of) | die Rückschau (auf +Akk.) Pl.: die Rückschauen | ||||||
reflection (on) | die Rückschau (auf +Akk.) Pl.: die Rückschauen | ||||||
tax (on) [FINAN.] | die Abgabe (auf) Pl.: die Abgaben |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up Adv. | auf | ||||||
never Adv. | niemals | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
ne'er Adv. - contraction of "never" [poet.] auch veraltet | niemals | ||||||
not at any time | niemals Adv. | ||||||
under no circumstances | niemals Adv. | ||||||
inside out | auf links - Wäsche | ||||||
never before | noch niemals | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
I Pron. | ich | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
nie |
Grammatik |
---|
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
auf auf + bieten |
auf auf + Preis |
Unbestimmte Pronomen, die auf '-ever' enden Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Werbung