Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to see a man about a dog [ugs.] [fig.] | mal wohin müssen [ugs.] [fig.] - euphemistisch: auf die Toilette müssen | ||||||
to see a man about a horse (Amer.) [ugs.] [fig.] | mal wohin müssen [ugs.] [fig.] - euphemistisch: auf die Toilette müssen | ||||||
to see a man about a dog [ugs.] [fig.] | mal für kleine Jungs müssen [ugs.] [fig.] - euphemistisch: auf die Toilette müssen | ||||||
to see a man about a horse (Amer.) [ugs.] [fig.] | mal für kleine Jungs müssen [ugs.] [fig.] - euphemistisch: auf die Toilette müssen | ||||||
I tell a lie ... (Brit.) [ugs.] | Ich muss mich korrigieren ... | ||||||
Sod you! (Brit.) [sl.] | Du kannst mich mal! [sl.] | ||||||
Up yours! [vulg.] | Du kannst mich mal! | ||||||
Up yours! [vulg.] | Ihr könnt mich mal! | ||||||
Do you mind? - ironic | Ich muss doch sehr bitten! | ||||||
Don't mind me! | Ich muss doch sehr bitten! | ||||||
Love me, love my dog. | Man muss mich so nehmen, wie ich bin. | ||||||
cut me some slack | gib mir doch mal eine Chance | ||||||
Me too. | Ich auch. | ||||||
Neither do I. | Ich auch nicht. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
time | das Mal Pl.: die Male - Zeitpunkt | ||||||
mark | das Mal Pl.: die Male | ||||||
muss kein Pl. hauptsächlich (Amer.) | das Durcheinander kein Pl. | ||||||
muss kein Pl. hauptsächlich (Amer.) | der (auch: das) Wirrwarr kein Pl. | ||||||
marking - on person | das Mal Pl.: die Male | ||||||
das Mal Pl.: die Male | |||||||
monument | das Mal Pl.: die Mäler - Denkmal | ||||||
memorial | das Mal Pl.: die Mäler - Denkmal | ||||||
disappearance | das Verschwinden kein Pl. | ||||||
self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
sign | das Mal Pl.: die Male - Kennzeichen | ||||||
brand | das Mal Pl.: die Male - Kennzeichen | ||||||
birthmark | das Mal Pl.: die Male - Muttermal | ||||||
necessity | das Muss kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
again Adv. | noch mal auch: nochmal | ||||||
several times | ein paar Mal - Getrenntschreibung bei besonderer Betonung | ||||||
a few times | ein paar Mal - Getrenntschreibung bei besonderer Betonung | ||||||
a couple of times | ein paar Mal | ||||||
this time | dieses Mal | ||||||
to begin with | erst mal | ||||||
once and for all | ein für alle Mal | ||||||
once for all | ein für alle Mal | ||||||
for good and all (Amer.) | ein für alle Mal | ||||||
for the nonce | für das eine Mal | ||||||
some other time | ein anderes Mal | ||||||
for the umpteenth time | zum x-ten Mal | ||||||
for the second time | zum zweiten Mal | ||||||
a second time | zum zweiten Mal |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I Pron. | ich | ||||||
me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
each time | jedes Mal | ||||||
every time | jedes Mal | ||||||
whenever Konj. | jedes Mal wenn | ||||||
times Präp. [MATH.] | mal | ||||||
by Präp. - e. g. 12 by 12 [MATH.] | mal | ||||||
multiplied by [MATH.] | mal - Multiplikation | ||||||
whensoever Konj. [form.] | jedes Mal, wenn | ||||||
myself Pron. | ich selbst | ||||||
not even | nicht mal | ||||||
myself Pron. | mich selbst | ||||||
myself Pron. | mir selbst |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Book of Malachi - book of the Bible [Abk.: Mal., Mal] [REL.] | Buch Maleachi [Abk.: Mal] - Buch im Alten Testament [Bibel] | ||||||
Malachi - book of the Bible [Abk.: Mal., Mal] [REL.] | Maleachi [Abk.: Mal] - Buch im Alten Testament [Bibel] | ||||||
maximum acceptable limit [Abk.: MAL] [CHEM.] | annehmbarer Konzentrationsgrenzwert |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
auflösen, ausbüxen, Attenuation, Absorptionsmaß, Verschollenheit, abhauen, Aussterben, Abhandenkommen, schwinden, Artentod, Flammabriss, Extinktion |
Grammatik |
---|
mal Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
ich / wir (1. Person) Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Unterordnende Konjunktionen Person und Numerus sind Kategorien, die durch → finite Verbformen ausgedrückt werden. Numerus und Person sind vom Subjekt des Satzes abhängig. |
Person und Numerus Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung