Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I don't have it with me. | Ich habe es nicht bei mir. | ||||||
When I asked for more I didn't expect to get that much! | Als ich um mehr gebeten habe, habe ich nicht erwartet, dass ich so viel bekommen würde! | ||||||
I'll sack the lot of you if you don't turn up on time. [ugs.] | Ich werde euch allesamt feuern, wenn ihr nicht pünktlich da seid. | ||||||
I can't help it. | Ich kann's nicht ändern | ||||||
He will not rest until he discovers the truth. | Er wird nicht ruhen, bis er die Wahrheit gefunden hat. | ||||||
he (oder: she) ain't got it [ugs.] | er (oder: sie) hat es nicht | ||||||
Didn't I tell you before? | Habe ich es nicht gleich gesagt? | ||||||
I am tired of being put off. | Ich habe es satt, vertröstet zu werden. | ||||||
It escaped my notice | Ich bemerkte es nicht | ||||||
I don't know. | Ich weiß es nicht. | ||||||
I will not bear this. | Ich werde das nicht ertragen. | ||||||
I'm blessed if I know. | Ich weiß es wirklich nicht. | ||||||
I'm sure I don't know. | Ich weiß es wirklich nicht. | ||||||
I cannot deal with this. | Ich werde damit nicht fertig. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
werde | |||||||
sich werden (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
werden (Verb) | |||||||
haben | |||||||
die Habe (Substantiv) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'll be damned! [ugs.] | Ich fass' es nicht! | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Beißzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Kohlenzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Zuckerzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Feuerzange anfassen. | ||||||
I don't know either! | Ich weiß (es) auch nicht! | ||||||
It was not to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
It wasn't meant to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
You don't know what I'm up against. | Du weißt nicht, wogegen ich anzukämpfen habe. | ||||||
It won't happen again! | Es wird nicht wieder vorkommen! | ||||||
Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
Nor do I. | Ich auch nicht. | ||||||
Don't get impatient! | Werde nicht ungeduldig! |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
I Pron. | ich | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
if not | wenn nicht | ||||||
for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
lest Konj. | damit nicht | ||||||
non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
lest Konj. | dass nicht | ||||||
unless Konj. | sofern nicht | ||||||
unless Konj. | soweit nicht |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nonreturnableAE / non-returnableBE Adj. | wird nicht zurückgenommen | ||||||
before dark | bevor es dunkel wird | ||||||
not Adv. | nicht | ||||||
not at all | überhaupt nicht | ||||||
no Adv. | nicht | ||||||
not a bit | überhaupt nicht | ||||||
unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
not just yet | noch nicht | ||||||
not yet | noch nicht | ||||||
by no means | beileibe nicht | ||||||
in no way | durchaus nicht | ||||||
in no case | partout nicht | ||||||
at any rate not | wenigstens nicht |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
private equity [FINAN.] | Beteiligungskapital, das nicht börsennotierten Unternehmen zur Verfügung gestellt wird | ||||||
self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
alter ego | anderes Ich | ||||||
ego [PSYCH.] | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
credit [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
assets Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
credits Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. [Bankwesen] | ||||||
nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
white ball-mustard [BOT.] | der Wendich wiss.: Calepina irregularis | ||||||
credit posting key [FINAN.] | der Habenbuchungsschlüssel [Bankwesen] | ||||||
belongings plural noun | die Habe Pl.: die Haben | ||||||
possession | die Habe Pl.: die Haben |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] |
Werbung
Grammatik |
---|
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
Vergangenheit mit 'haben' → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben. |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
Werbung