Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
helfen | |||||||
die Helfe (Substantiv) | |||||||
werde | |||||||
werden (Verb) | |||||||
sich werden (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
dir | |||||||
du (Pronomen) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
self-aware Adj. | ich-bewusst | ||||||
to be added | wird noch hinzugefügt | ||||||
liquescent Adj. | flüssig werdend | ||||||
relenting Adj. | mitleidig werdend | ||||||
before dark | bevor es dunkel wird | ||||||
crescendo Adj. [MUS.] | stärker werdend | ||||||
relocatable Adj. | kann verlagert werden | ||||||
satisfiable Adj. | kann zufrieden gestellt werden | ||||||
increasing Adj. | immer höher werdend | ||||||
snowballing Adj. | immer größer werdend | ||||||
reportedly Adv. | wie gemeldet wird | ||||||
nonreturnableAE / non-returnableBE Adj. | wird nicht zurückgenommen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the drop of a hat | mir nichts, dir nichts | ||||||
God helps them that help themselves. | Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott. | ||||||
God helps those that help themselves. | Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott. | ||||||
God helps them that help themselves. | Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. | ||||||
God helps those that help themselves. | Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. | ||||||
Cor blimey! (Brit.) | Ich werd verrückt! | ||||||
I've got your number! [fig.] | Ich habe Dich durchschaut! | ||||||
I told you so! | Ich hab's dir (ja) gleich gesagt! | ||||||
Blimey! (Brit.) [ugs.] | Ich werd' verrückt! | ||||||
So help me God. | So wahr mir Gott helfe. | ||||||
You'll hear of this! | Das werden Sie mir büßen! | ||||||
Would you mind ... - doing sth. | Würde es dir etwas ausmachen, ... - etw.Akk. zu tun | ||||||
May I have the bill, please? (Brit.) | Ich würde gerne bezahlen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Beißzange anfassen. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
alter ego | anderes Ich | ||||||
ego [PSYCH.] | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
white ball-mustard [BOT.] | der Wendich wiss.: Calepina irregularis | ||||||
heald [TEXTIL.] | die Helfe Pl.: die Helfen | ||||||
heddle [TEXTIL.] | die Helfe Pl.: die Helfen | ||||||
alter ego | zweites Ich | ||||||
inner self | wahres Ich | ||||||
ich-laut auch: Ich-laut [LING.] | der Ichlaut auch: Ich-Laut Pl.: die Ichlaute, die Ich-Laute [Phonetik] | ||||||
first person [LING.] | die Ichform auch: Ich-Form Pl.: die Ichformen, die Ich-Formen | ||||||
palatal fricative [LING.] | der Ichlaut auch: Ich-Laut Pl.: die Ichlaute, die Ich-Laute [Phonetik] | ||||||
first-person narrator [LIT.] | der Ich-Erzähler | die Ich-Erzählerin Pl.: die Ich-Erzähler, die Ich-Erzählerinnen | ||||||
ego weakness [PSYCH.] | die Ich-Schwäche Pl.: die Ich-Schwächen | ||||||
literally: "Me PLC"; in Germany: person(s) in self-employment as part of a government-funded scheme to help jobless people to start-up their own business [POL.] | die Ich-AG [ugs.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
you - object pronoun, singular Pron. | dir Personalpron. | ||||||
I Pron. | ich | ||||||
me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
yourself Pron. | dir Reflexivpron. | ||||||
thyself Pron. [poet.] veraltet | dir Reflexivpron. | ||||||
thee veraltet - objective form of thou (you) Pron. | dir Personalpron. - Dativ | ||||||
you - subject, singular Pron. | du | ||||||
yours Pron. | deiner | deine | deines | ||||||
of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
myself Pron. | ich selbst | ||||||
yourself Pron. | dir selbst | ||||||
myself Pron. | mich selbst | ||||||
myself Pron. | mir selbst |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
beistehen, fördern, assistieren, unterstützen |
Grammatik |
---|
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
Wille, Absicht Die Hauptbedeutung von wollen ist "Wille, Absicht". |
Anredepronomen |
Das Pronomen Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort. |
Werbung