Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to retrace one's steps | retraced, retraced | | denselben Weg zurückgehen | ging zurück, zurückgegangen | | ||||||
to be in agreement | was, been | | derselben Meinung sein | war, gewesen | | ||||||
to be on the same wavelength | was, been | | auf derselben Wellenlänge liegen | lag, gelegen | | ||||||
to be on the same wavelength | was, been | | auf derselben Wellenlänge sein | war, gewesen | | ||||||
to agree with so. | agreed, agreed | | derselben Meinung sein wie jmd. | war, gewesen | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
idem Adv. Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe | ||||||
in the same vein | in derselben Art | ||||||
in the same condition | in demselben Zustand | ||||||
on the same date | an demselben Tag | ||||||
on the very spot | an derselben Stelle |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the same (as) Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
the selfsame Adj. | derselbe | dieselbe | dasselbe | ||||||
one and the same | ein und derselbe | ||||||
one and the same | ein und dasselbe | ||||||
one and the same | ein und dieselbe |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It is based on the same principle | Es beruht auf denselben Grundsätzen | ||||||
We don't always agree. | Wir sind nicht immer derselben Meinung. | ||||||
They asked each and every one of us the same questions. | Sie haben jedem Einzelnen von uns dieselben Fragen gestellt. | ||||||
It's much the same thing. | Das ist ziemlich dasselbe. |
Werbung
Grammatik |
---|
derjenige / derselbe Die Pronomen derjenige (dasjenige, diejenige) und derselbe (dasselbe, dieselbe) können als Demonstrativartikel und als Stellvertreter eines Nomens verwendet werden. |
Funktion 'derselbe' Mit derselbe, dasselbe, dieselbe wird Identität ausgedrückt. Es hat oft die gleiche Bedeutung wie der gleiche, das gleiche, die gleiche. |
Die schwache Flexion |
Formen (Flexion) Die Demonstrativpronomen derjenige und derselbe werden gleich flektiert. Bei beiden sind die Formen als Artikelwort und als Stellvertreter eines Nomens gleich. Der erste Teil des P… |
Werbung